Topographischer Atlas des Königreichs Hannover und des Herzogtums Braunschweig
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Braunschweig West Karte.jpg
Detail aus Blatt 49 - „Braunschweig“
Der Topographische Atlas des Königreichs Hannover und des Herzogtums Braunschweig (auch: „Papen-Atlas“) ist ein Kartenwerk. Es erfasst die Gebiete des Königreichs Hannover und des Herzogtums Braunschweig.
Der Atlas wurde vom Kartographen August Wilhelm Papen (1799–1858), einem Militäringenieur der Königlich Hannoverschen Armee, in den Jahren 1832 bis 1848 erstellt. Er besteht aus 66 Kartenblätter im Maßstab 1 : 100.000.
Literatur
- Dieter Grothenn: August Papen und sein „Topographischer Atlas des Königreichs Hannover und Herzogtums Braunschweig“. In: Nachrichten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung. 46. Jahrgang, Nr. 4, Hannover 1996
- Wolfgang Torge: Geschichte der Geodäsie in Deutschland. Walter de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019056-4