Tour du Midi


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tour du Midi
Tour du Midi
Basisdaten
Ort: Brüssel, Belgien
Bauzeit: 1962–1967
Status: Erbaut
Baustil: International
Nutzung/Rechtliches
Nutzung: Büros, Aussichtsetage, Telekommunikation
Technische Daten
Höhe: 150,00 m
Höhe bis zur Spitze: 171,00 m
Höhe bis zum Dach: 150 m
Rang (Höhe): 1. Platz (Belgien)
1. Platz (Brüssel)
Etagen: 38
Aufzüge: 11
Baustoff: Beton
Glas
Stahl

Der Tour du Midi (niederländisch: Zuidertoren, deutsch: Süd-Turm) ist ein Wolkenkratzer in der belgischen Hauptstadt Brüssel. Er ist das höchste Gebäude der Stadt und des Landes. Der Turm steht in der Nähe des Südbahnhofs. Das Gebäude ist 150 Meter hoch und hat 41 Stockwerke, wovon drei unterirdisch sind. Die Stockwerke sind durch insgesamt elf Aufzüge zu erreichen. Der Turm wurde von 1962 bis 1967 erbaut, war zu der Zeit das höchste Gebäude der Europäischen Gemeinschaft (heute Europäische Union) und wurde erst 1972 durch den Tour Montparnasse in Paris an Höhe übertroffen.

Von 1995 bis 1996 fanden umfangreiche Renovierungsarbeiten an der Glasfassade des Gebäudes statt.

Es können bis zu 2500 Angestellte in dem Gebäude arbeiten.

Weblinks

50.8377777777784.3375Koordinaten: 50° 50′ 16″ N, 4° 20′ 15″ O{{#coordinates:50,837777777778|4,3375|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=BE-BRU
   |type=landmark
  }}