Trias (Bootsklasse)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Klassenzeichen
100px
Bootsmaße
Länge üA: 9,20 m
Länge WL: 7,15 m
Breite üA: 2,12 m
Tiefgang: 1,35 m
Gewicht (segelfertig): 1200 kg
Gewicht (Ballast, Kiel): 625 kg
Segelfläche
Segelfläche am Wind: 26,9 m²
Großsegel: 17,7 m²
Fock: 9,2 m²
Genua: 16,4 m²
Spinnaker: 48 m²
Sonstiges
Takelungsart: Slup
Yardstickzahl: 99
Klasse: Einheitsklasse

Die Trias ist eine Dreimann-Kielboot-Klasse. Sie wurde 1968 für den IYRU-Wettbewerb entworfen, bei dem die Soling als Sieger hervorging. Konstrukteur ist Helmut Stöberl. Die Trias wird als Einheitsklasse von der schweizerischen Bootswerft Helbling gebaut. Das Boot ist unsinkbar<ref>Bootswerft Helbling, Charakteristik des Bootes.</ref>.

Charakterisierung: Sicheres, klassisches Rennboot, das auch familientauglich ist.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

<references />