Trolley
Ein Trolley ist ein mit Rollen oder Rädern versehenes Transporthilfsmittel, das heißt ein Rollwagen, Handwagen, Karren oder Transportwagen, der meist manuell hinterhergezogen oder geschoben wird. Das Wort stammt aus der englischen Sprache. Im Deutschen hat sich der Begriff Rollkoffer verbreitet, soweit damit ein Trolley bezeichnet wird, der als ein kofferförmiges Reiseutensil auf Rollen ausgeprägt ist.
Inhaltsverzeichnis
Anwendungsbereiche
Handwagen
Große Einkaufstaschen auf Rollen und Koffer mit Rädern werden ebenfalls als Trolley bezeichnet, umgangssprachlich manchmal auch als Hackenporsche oder Kartoffelmercedes. <ref>duden.de</ref><ref>DER KARTOFFELMERCEDES, Kunst also! www.taz.de vom 31. Dezember 2013</ref> Sie sind mit zwei oder vier Rädern verfügbar. Spezielle Ausführungen werden angeboten, so beispielsweise für den Transport von größeren Kamera- oder Angelausrüstungen. Zum Teil können diese alternativ auch als Rucksack getragen werden
Gastronomie
Unter Trolleys versteht man in der Gastronomie beispielsweise in der Luftfahrt verwendete spezielle fahrbare Behältnisse. In ihnen werden an Bord von Flugzeugen Speisen und Getränke, zollfreie Produkte, Müll oder Utensilien aufbewahrt. Sie passen möglichst effektiv in die engen Flugzeuggalleys und haben gegen selbständiges Losrollen mit dem Fuß zu bedienende Feststell-Bremsen. Ähnliche Transportmittel werden auch in Reisezügen der Eisenbahn zur Versorgung der Passagiere verwendet.
Bootstransport
In der Schifffahrt sind Trolleys leichte, von Hand gezogene Bootstransportwagen für Jollen.
Golfsport
Im Golfsport wird ein Trolley dazu verwendet, um ein Golfbag, das den Golfschlägersatz und andere während des Golfspiels nützliche Utensilien (Bälle, Regenkleidung, Getränke, Verpflegung etc.) enthält, komfortabel über den Golfplatz zu transportieren. Ein Golftrolley hat in aller Regel auch einen Regenschirm- und einen Scorekartenhalter.
Man unterscheidet:
- Unmotorisierte, meist zweirädrige Trolleys, die man konventionell hinter sich herzieht oder (in letzter Zeit zunehmend) auch als dreirädrige Pushtrolleys vor sich herschiebt.
- Motorisierte Trolleys, die mit einem Elektromotor ausgestattet sind, der durch eine wiederaufladbare Batterie betrieben wird. Diese Elektrotrolleys sind meistens dreirädrig, haben eventuell sogar eine Sitzmöglichkeit und werden geführt, indem der Golfspieler hinterhergeht.
Oft wird ein Trolley fälschlicherweise auch als Caddie oder sogar Cart bezeichnet.
- Normal-1a.jpg
Unmotorisierter zweirädriger Trolley
- Pushtrolley 1.jpg
Unmotorisierter dreirädriger Push-Trolley
- Elek-1a.jpg
Dreirädriger Trolley mit Elektromotor und Sitz
Siehe auch
Weblinks
- Andreas Bernhard: Rollkoffer. In: Süddeutsche Zeitung Magazin, Nr. 33/2005
Einzelnachweise
<references />