Tschepza


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tschepza
Чепца

Lage der Tschepza (Чепца) im Einzugsgebiet der Wjatka

Daten
Gewässerkennzahl RU10010300112111100032349
Lage Region Perm, Udmurtien, Oblast Kirow (Russland)
Flusssystem Wolga
Abfluss über Wjatka → Kama → Wolga → Kaspisches Meer
Quelle rund 20 km westlich von Otschor
57° 53′ 26″ N, 54° 20′ 29″ O57.89055555555654.341388888889{{#coordinates:57,890555555556|54,341388888889|
dim=500 globe= name=Quelle Tschepza region=RU-PER type=waterbody
  }} 
Mündung bei Kirowo-Tschepezk in die Wjatka58.56111111111150.063611111111Koordinaten: 58° 33′ 40″ N, 50° 3′ 49″ O{{#coordinates:58,561111111111|50,063611111111|primary dim=1000 globe= name=Mündung Tschepza region=RU-KIR type=waterbody
  }}
58° 33′ 40″ N, 50° 3′ 49″ O58.56111111111150.063611111111{{#coordinates:58,561111111111|50,063611111111|
dim=1000 globe= name=Mündung Tschepza region=RU-KIR type=waterbody
  }}Vorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED_fehlt 
Länge 501 km<ref name="GSE"/><ref name=gvr/>
Einzugsgebiet 20.400 km²<ref name="GSE">Artikel Tschepza in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)</ref><ref name=gvr>Tschepza im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)</ref>

Abfluss<ref name="GSE"/>
Lage: 85 km oberhalb der Mündung
MQ
130 m³/s
Linke Nebenflüsse Losa, Kep, Junda, Sepytsch, Ubyt, Lekma, Sada, Swjatiza, Kossa, Malaja Kordjaga, Filippowka
Rechte Nebenflüsse Pychta, Lyp, Pysep, Ljuk, Pysep
Mittelstädte Glasow, Kirowo-Tschepezk
Kleinstädte Balesino, Sujewka
Schiffbar 135 km ab der Mündung

Die Tschepza bei Glasow

Die Tschepza (russisch, udmurtisch Чупчи) ist ein linker Nebenfluss der Wjatka im europäischen Teil Russlands.

Verlauf

Die Tschepza entspringt im äußersten Westen der Region Perm in den südwestlichen Kamahöhen. Sie fließt anfangs in südlicher Richtung, erreicht nach rund 20 km die Grenze zur Republik Udmurtien, wo sie zunächst nach Westen und anschließend in nordwestliche Richtungen umschwenkt.

Danach durchfließt sie sehr kurvenreich das nordöstliche Udmurtien, ehe sie sich nach der Einmündung der Losa nach Norden wendet. Sie passiert den Ort Tschepza und biegt nach Westen ab. Kurz vor Balesino wendet sie sich wiederum in nordwestliche Richtungen.

Nachdem die Tschepza Glasow passiert hat, fließt sie in Richtung Westen, wo sie kurz nach der Einmündung der Lekma die Grenze zur Oblast Kirow erreicht. Sie durchfließt den Osten der Oblast in Richtung Westen, bis sie bei Kirowo-Tschepezk östlich von Kirow in die Wjatka mündet.

Nutzung

Die Tschepza ist in der eisfreien Zeit von Ende April/Anfang Mai bis November von der Mündung an für 135 km schiffbar.<ref name="GSE"/>

Der Fluss ist reich an Fischen, darunter Brachsen, Rotaugen, Schleien, Welse, Hechte und Sander.

Weblinks

Commons Commons: Tschepza – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references/>