Tsodilo


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Lückenhaft In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Pythonkult in der Steinzeit, Schlangenkult am "Ayers Rock Afrikas"
Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.
Tsodilo*
UNESCO-Welterbe
UNESCO-Welterbe-Emblem

x250px
Felsmalereien im Tsodilo-Gebiet
Staatsgebiet: BotswanaBotswana Botswana
Typ: Kultur
Kriterien: i, iii, iv
Fläche: 4.800 ha
Referenz-Nr.: 1021
Region: ª Afrika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 2001  (Sitzung 25)

* Der Name ist auf der Welterbe-Liste aufgeführt.
ª Die Region ist von der UNESCO klassifiziert.

Tsodilo, zu Deutsch etwa: „Der Fels, der flüstert“<ref>http://www.schaetze-der-welt.de/denkmal.php?id=360 Tsodilo, die flüsternden Felsen der Kalahari, TV-Dokumentation; Buch und Regie: Rüdiger Lorenz und Faranak Djalali</ref> ist ein Gebiet in der Wüste Kalahari im Sub-Distrikt Ngamiland in nordwestlichen Botswana. In diesem Gebiet sind sehr alte Gesteinsformationen mit einem Alter von etwa einer Milliarde Jahren an der Erdoberfläche erhalten geblieben.

Felsmalereien

Auf einem Areal von 10 km² gibt es in Tsodilo auch die höchste Konzentration von Felsmalereien auf der Welt. Deshalb wird es „Louvre der Wüste“ genannt und wurde 2001 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Mehr als 4.500 Malereien sind dort erhalten. Sie vermitteln ein Bild des menschlichen Lebens und der Änderung der lokalen Umweltbedingungen in den letzten 10.000 Jahren.

Die lokale Bevölkerung verehrt den Platz als einen Ort, wo sich die Geister der Ahnen aufhalten.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

<references />

-18.78333333333321.733333333333Koordinaten: 18° 47′ 0″ S, 21° 44′ 0″ O{{#coordinates:-18,783333333333|21,733333333333|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=BW
   |type=landmark
  }}