U-Bahnhof Poccistraße


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Poccistraße
U-Bahnhof in München
Poccistraße
U-Bahnhof Poccistraße
Basisdaten
Ortsteil Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Eröffnet 28. Mai 1978
Gleise (Bahnsteig) 2 (Mittelbahnsteig)
Koordinaten 11,550326|primary dim=500 globe= name=Poccistraße region=DE-BY type=landmark
  }}
Nutzung
Strecke(n) Stammstrecke 1
Linie(n) U3 U6
Umstiegsmöglichkeiten Bus 62

Der U-Bahnhof Poccistraße der U-Bahn München wurde am 28. Mai 1978 eröffnet.

Der Bahnhof liegt unter der Lindwurmstraße und ist nach Franz Graf von Pocci benannt. Der Bahnhof besitzt zwei mit gelben Mosaiksteinen besetzte Säulenreihen. Die Decke über den Gleisen ist oben halbrund und besteht aus Beton. Die Hintergleiswände sind mit silbernen Platten verkleidet. Die Decke über dem mit Isarkiesel-Motiv ausgelegten Bahnsteig besteht ebenfalls aus Beton, der weiß gestrichen und halbrund geformt ist. An den oberen Säulenenden ist ein Querträger auch aus Beton, an dessen Seiten die Beleuchtung befestigt ist. Am südwestlichen Ende erreicht man über ein Sperrengeschoss mit einem Bäcker die Lindwurmstraße nahe der Ruppertstraße. Am anderen Ende ist ebenfalls über ein Sperrengeschoss die Lindwurmstraße zu erreichen.

Der Bahnhof wurde nachträglich zwischen den bereits bestehenden und in Betrieb befindlichen Tunneln eingebaut. Er konnte nicht sofort beim Bau der Strecke mitgebaut werden, da dort ursprünglich eine Stadtautobahn vorgesehen war, deren Planung aber verworfen wurde. Bis 1985 bestand Anschluss zum Bahnhof München Süd, an dem Regionalzüge hielten, der aber kaum benutzt und deshalb geschlossen wurde.<ref>U-Bahnhof Poccistraße</ref> Am 6. Mai 2010 wurden die Fallblattanzeigen am Bahnsteig durch neue, modernere Bildschirme ersetzt, die an U-Bahnhöfen wie z. B. Marienplatz oder Sendlinger Tor bereits seit längerem im Einsatz sind.

Linie Linienverlauf
U3 Moosach – Moosacher St.-Martins-Platz – Olympia-Einkaufszentrum – Oberwiesenfeld – Olympiazentrum – Petuelring – Scheidplatz – Bonner Platz – Münchner Freiheit – Giselastraße – Universität – Odeonsplatz – Marienplatz – Sendlinger Tor – Goetheplatz – Poccistraße – Implerstraße – Brudermühlstraße – Thalkirchen – Obersendling – Aidenbachstraße – Machtlfinger Straße – Forstenrieder Allee – Basler Straße – Fürstenried West
U6 Garching-Forschungszentrum – Garching – Garching-Hochbrück – Fröttmaning – Kieferngarten – Freimann – Studentenstadt – Alte Heide – Nordfriedhof – Dietlindenstraße – Münchner Freiheit – Giselastraße – Universität – Odeonsplatz – Marienplatz – Sendlinger Tor – Goetheplatz – Poccistraße – Implerstraße – Harras – Partnachplatz – Westpark – Holzapfelkreuth – Haderner Stern – Großhadern – Klinikum Großhadern

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

<references />