USSD-Codes


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

GSM-USSD-Codes (Unstructured Supplementary Service Data) sind Service- und Steuerbefehle im GSM-Mobilfunknetz, die aus einer Folge von Ziffern, Doppelkreuzen (#) und Sternen (*) bestehen. Diese zwölf Zeichen sind auf jeder Tastatur hinterlegt. Die Steuerbefehle für das Mobilfunknetz müssen zum Abschluss noch mit dem „grünen Hörer“ abgesetzt werden.

Mit USSD-Codes sind diverse Einstellungen im Wirknetz und auf der SIM-Karte änderbar. Ein Mobilfunkanschluss kann damit individuell konfiguriert werden, dies gilt insbesondere für Weiterleitungen und das Verhalten der Mailbox.

USSD-Codes funktionieren bei jedem Mobiltelefon ähnlich – ein deutlicher Vorteil gegenüber der Steuerung derselben Funktionen vom Befehls-Menü aus: Die Menüs vieler Mobiltelefone sind unterschiedlich. Zudem erlauben Menü-Einträge auch nicht immer die Nutzung aller GSM-Funktionen, die über Codes erreichbar sind. Welche Dienste und Einstellungen im Netz geändert werden können, wird durch das Aktivierungsprofil der Karte bestimmt; diese sind je Netzbetreiber unterschiedlich.

Postpaid- und Prepaid-Karten können einen Unterschied bilden. Die Codes sind gekoppelt an einen dezidierten GSM-Dienst im HLR, der frei konfigurierbar oder fix aktiviert wurde. Dieses führt in der Regel dazu, dass Prepaid-Kunden weder „anklopfen“ noch die „Klingelzeitverlängerung“ einstellen können, da die Rufumleitung auf den Anrufbeantworter bei den meisten Mobilfunknetzbetreibern fix eingestellt ist.

Code-Tabelle

Bei manchen Mobiltelefonen werden die folgenden Befehle bereits mit der abschließenden Doppelkreuz-Taste abgeschickt. Im Regelfall startet erst mit der Wählen-Taste der Funktionsabruf. Nicht jeder Code wird von jedem Anbieter bzw. jedem Tarif unterstützt. Antworten erscheinen meist direkt auf dem Display, können aber auch in Form einer SMS eintreffen.

USSD-Codes und ihre Funktionen bei verschiedenen Netzbetreibern
Code Funktion Bemerkung Einschalten Ausschalten Status abfragen Beispiel
0000 Versionsnummer anzeigen *#0000#
002 alle Umleitungen bedingte und absolute #002#
004 alle bedingten Umleitungen besetzt, nicht erreichbar, nicht melden #004# **004*333**15# leitet alle Anrufe an eine h-Mailbox, wenn das Mobiltelefon nicht eingebucht ist, besetzt ist oder 15 Sekunden ergebnislos klingelt.
03 Passwort für Sperren ändern **03*330*altes PW*neues PW*neues PW#
04 PIN ändern **04*alte PIN*neue PIN*neue PIN#
042 zweite PIN ändern Nur mit Phase-2-SIM möglich **042*alte PIN2*neue PIN2*neue PIN2#
05 neue PIN mittels PUK **05*PUK*neue PIN*neue PIN#
052 neue zweite PIN mittels PUK Nur mit Phase-2-SIM möglich **052*PUK*neue PIN2*neue PIN2#
06 Gerätenummer (IMEI) auslesen Reine Gerätefunktion; die Information erscheint direkt ohne Drücken der Verbinden-Taste; es geht kein Code ins Netz *#06#
100 Prepaid-Guthaben anzeigen bei Telekom, Vodafone, E-Plus *100#
100 eigene Rufnummer anzeigen bei UNITEL TMAIS (CV) *100#
101 Prepaid-Guthaben anzeigen bei O2 *101#
102 Guthaben-Zeitfenster anzeigen bei O2 *102#
102 Kosten letzter abgehender Anruf/SMS bei Vodafone *102#
103 eigene Rufnummer anzeigen bei Orange.sn *103#
104 Prepaid-Guthaben aufladen bei Aldi-Talk (MEDIONmobile) *104*16-stelliger_Aufladecode# Den Aufladecode vom Kassenbon entsprechend einsetzen, bspw.: *104*2436155282316483#
105 Prepaid-Bonus-Guthaben anzeigen bei O2 *105#
109 Anfrage, ob Sunrise- oder Fremdnetz bei Sunrise *109*Rufnummer# zeigt an, ob z.B. 076 000 00 00 eine Sunrise-Mobilnummer ist.
121 Prepaid-Guthaben anzeigen bei Sunrise und Orange (CH) *121#
123 Prepaid-Guthaben anzeigen bei JAZZTEL (ES) #123#
123 Prepaid-Guthaben anzeigen bei UNITELTMAIS (CV) *123#
130 Prepaid-Guthaben anzeigen bei Swisscom *130#
135 Eigene Rufnummer anzeigen bei T-Mobile D *135#
140 Verbrauchsübersicht & Tarif vom Vertrag anzeigen bei o2 *140#
21 absolute Umleitung aller Rufe Einschalten der alten Umleitung **21# **21*Rufnummer# ##21# *#21#
**21*Rufnummer# registriert die Rufnummer und aktiviert die Umleitung, die dann per #21# deaktiviert bzw. mit *21# reaktiviert werden kann *21# #21# *#21#
30 als Angerufener die Nummer des Anrufers angezeigt bekommen (CLIP) *30# #30# *#30#
31 Unterdrückung der Übermittlung der Rufnummer (CLIR) #31# *31# *#31# #31# schaltet die Rufnummernunterdrückung ein, die eigene Nummer wird dem Angerufenen also nicht mehr angezeigt<ref name="GSM 02.03 v5.3.0 – MMI; Annex B" />
Bei der Verwendung direkt vor einer zu wählenden Rufnummer dreht sich die Bedeutung der Symbole * und # zum Ein-/Ausschalten außer der Reihe um und bezieht sich nicht auf das Merkmal der Unterdrückung der Rufnummernanzeige (CLIR), sondern auf das Anzeigen selbst #31#Rufnummer *31#Rufnummer *#31# #31#01781234567 unterdrückt die Anzeige der eigenen Rufnummer bei diesem Anruf<ref name="GSM 02.03 v5.3.0 – MMI; Annex B">European Telecommunications Standards Institute: GSM 02.30 Version 5.3.0: July 1996. Digital cellular telecommunications system (Phase 2+);

Man-Machine Interface (MMI) of the Mobile Station (MS). In: Global System for Mobile communications (GSM) (etsi.org). Juni 1996, S. 30, abgerufen am 17. September 2014 (pdf, english): „In temporary mode, to suppress CLIR for a single call, enter: " * 31 # <called number> SEND ". In temporary mode, to invoke CLIR for a single call enter: " # 31 # <called number> SEND "“</ref>

37 Rückruf bei besetzt (CCBS) im Mobilfunknetz der Telekom gültig *37# #37# *#37#
43 Anklopfen (CW) falls Leistungsmerkmal vom Mobilfunkanbieter bereitgestellt *43# #43# *#43#
61 bedingte Umleitung nach Zeitintervall an Rufnummer (CFNR) mögliche Zeitintervalle sind 5, 10, 15, 20, 25 oder 30 Sekunden **61*Rufnummer**Zeitintervall# ##61# *#61# **61*3311**20# (Kurzwahl im Telekom-Mobilfunknetz)<ref name="Mobilbox Kurzwahlen">"3311, 9911, 5500: Mailbox-Kurzwahl oder Mehrwertdienst?". teltarif.de. 11. August 2014. Abgerufen am 21. Dezember 2015.</ref> Anrufweiterleitung nach 20 Sekunden aller ankommenden Anrufe auf die Mailbox
62 bedingte Umleitung bei Nichterreichbarkeit **62*Rufnummer# ##62# *#62# **62*5500# (Kurzwahl im Vodafone-Mobilfunknetz)<ref name="Mobilbox Kurzwahlen" /> Anrufweiterleitung aller ankommenden Anrufe, wenn eigenes Handy nicht im Netz eingebucht ist, da kein Empfang besteht oder das Handy augeschaltet ist
67 bedingte Umleitung bei Besetzt (CFB) **67*Rufnummer# ##67# *#67# **67*333# (Kurzwahl im O2-Mobilfunknetz)<ref name="Mobilbox Kurzwahlen" /> Anrufweiterleitung alle ankommenden Anrufe, wenn eigenes Handy besetzt und Anklopfen (CW) deaktiviert

Weblinks

Einzelnachweise

<references />