US Open (9-Ball)
Die US Open (offiziell: U.S. Open 9-Ball Championships) sind ein seit 1976 bestehendes und jährlich ausgetragenes Poolbillardturnier. Es wird in der Disziplin 9-Ball ausgetragen. Derzeitiger Austragungsort ist das Marriott Chesapeake – Norfolk Convention Center in Chesapeake, Virginia.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Spieler mit den bisher meisten Turniersiegen ist der US-Amerikaner Earl Strickland, der sich den Titel gleich fünfmal sichern konnte (1984, 1987, 1993, 1997 und 2000).
Der US-Amerikaner Shane van Boening gewann das Turnier viermal (2007, 2012, 2013, 2014) und ist zudem der einzige Spieler, der die US Open dreimal in Folge gewann. Neben ihm gelang es drei Spielern, zwei aufeinanderfolgende Turniere zu gewinnen (Nick Varner, Mika Immonen und Darren Appleton).
Die US Open 2011 gewann Darren Appleton, nachdem er bereits das Turnier 2010 gewonnen hatte. Dies gelang vor ihm nur zwei Spielern. Einer davon ist der Finne Mika Immonen, der sich 2009 im Finale gegen Ralf Souquet mit 13:10 durchsetzte und damit seinen Titel von 2008 erfolgreich verteidigte. Damit ist Appleton nach Immonen der zweite Nicht-Amerikaner mit zwei Siegen bei diesem Turnier.
Ralf Souquet ist der einzige Deutsche der die US Open gewann. Ihm gelang dies 2002. 2004 erreichte Thorsten Hohmann das Finale, verlor jedoch gegen den US-Amerikaner Gabe Owen. 2009 unterlag Souquet im Finale dem Finnen Mika Immonen.
Für Frauen gibt es ein separates Turnier, dass von der WPBA (Women’s Professional Billiard Association) organisiert wird. Derzeitige Siegerin bei den Frauen ist Allison Fisher aus England. Im Gegensatz zum Männerturnier, bei dem jeder teilnehmen kann, der die Startgebühr bezahlt, muss man sich für das Frauenturnier qualifizieren.
Austragungsorte
<ref>History of The U.S. Open 9-Ball Championships auf der offiziellen Homepage der US-Open (englisch)</ref>
Jahr(e) | Austragungsort |
---|---|
1976–1983 | Q-Master Billiards, Norfolk, VA |
1984 | Lake Wright Hotel, Norfolk, VA |
1985–1988 | Q-Master Billiards, Norfolk, VA |
1989–1990 | Lake Wright Hotel, Norfolk, VA |
1991–1995 | Holiday Inn Chesapeake, Chesapeake, VA |
1996 | Virginia Beach Pavilion |
1997–2011 | Chesapeake Conference Center, Chesapeake, VA |
seit 2012 | Marriott Chesapeake – Norfolk Convention Center, Chesapeake, VA |
Regeln
Das Turnier wird im Doppel K.-o.-System gespielt. Das bedeutet, dass ein Spieler erst nach der zweiten Niederlage aus dem Turnier ausscheidet. In der Vorrunde wird gespielt, bis einer der beiden Spieler 11 Spiele (sog. Racks) gewonnen hat; im Finale wird bis 13 gespielt.
Es beginnt immer der Spieler, der im vorhergehenden Rack den Punkt gemacht hat (Winnerbreak), was vor allem im 9-Ball ein großer Vorteil ist.
Preisgelder
Die Teilnahmegebühr für das Turnier 2008 betrug 600 US-$. Insgesamt wurden 250.000 US-$ ausgeschüttet, wobei es neben den Preisgeldern für die verschieden Platzierungen auch ein Bonus für die meisten, am Stück ausgeschossenen, Partien gab.
Turnierplatzierung | Preisgeld |
---|---|
1. Platz | 40.000 US-$ |
2. Platz | 20.000 US-$ |
3. Platz | 10.000 US-$ |
4. Platz | 8.000 US-$ |
5./6. Platz | 6.500 US-$ |
7./8. Platz | 5.000 US-$ |
9.–12. Platz | 4.000 US-$ |
13.–16. Platz | 3.500 US-$ |
17.–24. Platz | 3.000 US-$ |
25.–32. Platz | 2.500 US-$ |
33.–48. Platz | 1.750 US-$ |
49.–64. Platz | 1.250 US-$ |
65.–96. Platz | 1.000 US-$ |
Die Teilnahmegebühr für das Turnier 2013 betrug 500 US-$.
Turnierstatistik
Weblinks
- Offizielle Website
- US Open 9-Ball Championship auf azbilliards.com
Einzelnachweise
<references />
Weltmeisterschaften | <div/>
8-Ball • 9-Ball • 10-Ball • 14/1-endlos • 9-Ball (Damen) • 10-Ball (Damen) • Junioren |
{{{Bild-Beschreibung}}} |
Kontinentalmeisterschaften | <div/> | |
Sonstige Turniere | <div/>
Asian 9-Ball-Tour • China Open (9-Ball) • Derby City Classic • Euro-Tour (Turnierliste) • International Challenge of Champions • Japan Open • Mosconi Cup • Predator International Championship • US Open (9-Ball) • World Cup of Pool • World Pool League • World Pool Masters | |
Multisportveranstaltungen | <div/>
Asienspiele • Asian Indoor & Martial Arts Games • Südostasienspiele • World Games |