Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie
Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie ist ein Lexikon zur Technischen Chemie sowie zu verwandten Fachgebieten, wie z. B. Biotechnologie, Materialwissenschaften, Analytik oder Umweltschutz. Die erste Auflage wurde zwischen 1914 und 1922 von Fritz Ullmann als zwölfbändiges Werk herausgegeben. Die letzte deutsche Auflage (4. Auflage) umfasste 25 Bände und die 5. (englischsprachige) Auflage mit dem Titel Ullmann’s Encyclopedia of Industrial Chemistry, die 1996 abgeschlossen wurde, 36 Bände. Sie waren in sieben Bände mit allgemeinen Artikeln, achtundzwanzig lexikalischen Bänden und einem Indexband aufgeteilt.
Der "Ullmann" ist ein klassisches Multiautorenwerk. Für die fünfte Ausgabe haben rund 3.000 internationale Autoren aus Universitäten und vor allem aus der Industrie mitgewirkt. Im Dezember 2002 wurde die sechste Auflage in 40 Bänden publiziert. Die 7. gedruckte Auflage wird wiederum 40 Bände umfassen und Mitte des Jahres 2014 erscheinen. Es ist damit zu rechnen, dass in der neuen Auflage mehr als 80 % der Beiträge aktualisiert sind.
Seit der fünften Auflage ist der "Ullmann" auch elektronisch nutzbar (DVD und per Internet). Die Nutzung für beide Versionen gilt jeweils für ein Kalenderjahr. Mit dem Erwerb der DVD erhält der Benutzer ebenfalls einen kostenlosen Zugriff auf die Online-Version, deren Updates vierteljährlich erscheinen.
Der zuletzt verantwortliche Chefredakteur war Hubert Pelc, ehemals Redaktionsleiter der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V. in Frankfurt am Main.
Auflagen
- 1914–1922: 1. Auflage in 12 Bänden
- 1928–1932: 2. Auflage in 11 Bänden
- 1951–1970: 3. Auflage, vergleichbar zum Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical Technology, in 22 Bänden, davon Band 2 in zwei Teilbänden
- 1972–1984: 4. Auflage in 25 Bänden
- 1985–1996: 5. Auflage, ab jetzt Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, in 36 Bänden
- 2002–2007: 6. Auflage in 40 Bänden
- 2011–2014: 7. Auflage in 40 Bänden
Erste Auflage
Die erste Auflage ist online oder als PDF verfügbar
- Band 1 (1915) Aaa – Äth. - pdf
- Band 2 (1915) Äth – Bra
- Band 3 (1916) Bra – Diä
- Band 4 (1916) Diä – Ess
- Band 5 (1917) Ess – Gas
- Band 6 (1919) Gas – Kau
- Band 7 in Bearbeitung kau-man
- Band 8 (1920) Man – Pap
- Band 9 in Bearbeitung pap-sap
- Band 10 (1922) Sap – Ste
- Band 11 (1922) Ste – Wie
- Band 12 (1923) Wie – Zym
- Band 12 (1923) Nachträge Bände 1-12
- Band 12 (1923) Generalregister Bände 1-12