Ulrich Enzensberger


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ulrich Meinrad Enzensberger (* 2. Dezember 1944 in Wassertrüdingen) ist ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Er ist der Bruder der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger und Christian Enzensberger.

Enzensberger zog nach dem Abitur, das er in Nürnberg ablegte, nach West-Berlin, weil er dadurch der Einberufung zum Wehrdienst entgehen konnte. Von 1967 bis 1969 lebte er in der Berliner Kommune I, deren Mitbegründer er war. Am 5. April 1967 wurde er mit anderen Verdächtigen wegen der Planung des Pudding-Attentats auf US-Vizepräsident Hubert H. Humphrey festgenommen.<ref name="Kraushaar778">Wolfgang Kraushaar: „Wann endlich beginnt bei Euch der Kampf gegen die heilige Kuh Israel?“ München 1970: über die antisemitischen Wurzeln des deutschen Terrorismus. Rowohlt, Reinbek 2013, ISBN 978-3-498-03411-5, Kurzbiografie S. 778</ref> Nachdem die Kommune I in zahlreiche Splittergruppen zerfallen und Enzensberger der Universität verwiesen worden war, beendete er sein Germanistikstudium in München und wurde in den 1970er Jahren Mitglied der KPD/ML.<ref name="Kraushaar778"/>

2009 war Ulrich Enzensberger Stadtschreiber zu Rheinsberg. 2010 hielt er die Trauerrede bei der Beerdigung Fritz Teufels.<ref name="Kraushaar778"/>

Enzensberger war mit der Schauspielerin und Musikerin Marianne Enzensberger verheiratet und lebt als freier Journalist und Schriftsteller in Berlin.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

<references />