uname
uname (kurz für unix name) ist ein Computerprogramm in Unix und Unix-ähnlichen Betriebssystemen, das den Namen, Versionsnummer und andere Details des Computers und des Betriebssystems ausgibt. Der uname Systemaufruf und das Kommando wurden erstmals in PWB/UNIX implementiert.
Einige Unix-Varianten, zum Beispiel AT&T UNIX System V Release 3.0, enthalten zusätzlich das Programm setname, mit dem die Werte, die uname zurückliefert, geändert werden können.
Die GNU-Version von uname ist in den Paketen sh-utils oder coreutils enthalten. uname als solches ist nicht als eigenständiges Programmpaket erhältlich.
Inhaltsverzeichnis
Nutzung
$ uname [optionen]
Beispiele
Auf einem System mit Darwin könnte die Ausgabe des Befehls uname
mit dem Befehlszeilenparameter -a
so aussehen:
Darwin hostname 9.2.0 Darwin Kernel Version 9.2.0: Tue Feb 5 16:13:22 PST 2008; root:xnu-1228.3.13~1/RELEASE_I386 i386
Die folgende Tabelle enthält Beispiele verschiedener Ausgaben von uname auf mehreren Plattformen. Diese sind lediglich dazu gedacht, einen Überblick über verbreitete Systeme zu geben; tatsächlich ausgegebene Werte hängen von der eingesetzten Hardware, der Betriebssystemversion, Aktualisierungen und anderer Software ab.
Betriebssystem; Prozessor |
BS- oder Kernel-Name ( -s )
|
BS-Name ( -o )
|
Maschine ( -m )
|
Prozessor ( -p )
|
Hardware-Plattform ( -i oder -M )
|
BS- oder Kernel-Version ( -v )
|
BS- oder Kernel-Release ( -r )
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
CentOS 6.5; Pentium SU4100 |
Linux | GNU/Linux | i686 | i686 | i386 | #1 SMP Fri Nov 22 00:26:36 UTC 2013 | 2.6.32-431.el6.i686 |
openSUSE 10.3 (64 Bit); Core 2 Duo |
Linux | GNU/Linux | x86_64 | x86_64 | x86_64 | #1 SMP 2007/09/21 22:29:00 UTC | 2.6.22.5-31-default |
Cygwin (Windows XP); Pentium 4 |
CYGWIN_NT-5.1 | Cygwin | i686 | unknown | unknown | 2006-01-20 13:28 | 1.5.19(0.150/4/2) |
Cygwin 1.7 (Windows 7, 64-bit); Core i7 |
CYGWIN_NT-6.1-WOW64 | Cygwin | i686 | unknown | unknown | 2012-05-09 10:25 | 1.7.15(0.260/5/3) |
FreeBSD 6.1; Intel |
FreeBSD | Unzul. Option | i386 | i386 | [Name der Kernelkonfigurationsdatei] | FreeBSD 6.1-RELEASE-p15 #1: Sun Apr 15 18:04:51 EDT 2007 | 6.1-RELEASE-p15 |
FreeBSD 8.1; AMD64 |
FreeBSD | Unzul. Option | amd64 | amd64 | GENERIC | FreeBSD 8.1-RELEASE #0: Mon Jul 19 02:36:49 UTC 2010 | 8.1-RELEASE |
IRIX 6.5.30; Octane2 |
IRIX64 | Unzul. Option | IP30 | mips | Unzul. Option | 07202013 | 6.5 |
Solaris 9; Sun Fire 280R |
SunOS | Unzul. Option | sun4u | sparc | SUNW, Sun-Fire-280R | Generic_112233-08 | 5.9 |
HP-UX; PA-RISC |
HP-UX | Unzul. Option | 9000/800 | Unzul. Option | 1854960616 | U | B.11.11 |
OS X 10.7; Intel |
Darwin | Unzul. Option | x86_64 | i386 | Unzul. Option | Darwin Kernel Version 11.2.0: Tue Aug 9 20:54:00 PDT 2011; root:xnu-1699.24.8~1/RELEASE_X86_64 | 11.2.0 |
AIX 6.1; PPC |
AIX | Unzul. Option | 00C6B7C04C00 | powerpc | IBM,9110-51A | 6 | 1 |
Haiku R1 Alpha 3; Intel |
Haiku | Haiku | BePC | unknown | unknown | 42211 Jun 18 2011 08:26:42 | 1 |
Bei AIX sind der Ergebniswert der Option -v und der der Option -r gegenüber anderen Systemen vertauscht.
Andere Betriebssysteme
In von Microsoft stammenden Betriebssystemen wie zum Beispiel MS-DOS und Microsoft Windows wird das Kommando ver zur Versionsabfrage benutzt.
Siehe Auch
- Unix-Kommando
- [1] Uname in der englischen Wikipedia mit einer umfangreichen Liste von Beispielen mit verschiedenen Ausgaben
Dateien | <div/>
chgrp | chown | chmod | cp | dd | df | dir | dircolors | install | ln | ls | mkdir | mkfifo | mknod | mv | rm | rmdir | shred | sync | touch | vdir |
Text | <div/>
cat | cksum | comm | csplit | cut | expand | fmt | fold | head | join | md5sum | nl | od | paste | ptx | pr | sha1sum | sort | split | sum | tac | tail | tr | tsort | unexpand | uniq | wc |
Shell | <div/>
basename | chroot | date | dirname | du | echo | env | expr | factor | false | groups | hostid | id | link | logname | nice | nohup | pathchk | pinky | printenv | printf | pwd | readlink | seq | sleep | stat | stty | tee | test | true | tty | uname | unlink | users | who | whoami | yes |