Unicast


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kommunikationsformen /
Routing-Schemata
Unicast

100px

Broadcast

100px

Anycast

100px

Multicast

100px

Geocast

100px

In der Telekommunikation bezeichnet Unicast die Übertragung von Nachrichten zwischen einem Sender und einem einzigen Empfänger.<ref>Handbuch Netzwerktechnologien: Komplettes Grundwissen zu Networking und Internetworking – 2001 (Kap. 32 Seite 571) ISBN 3-8272-6080-9</ref> Die dazu in der Vermittlungsschicht (OSI-Modell) verwendete Adresse, die das Ziel eindeutig identifiziert, wird als Unicast-Adresse bezeichnet. Der Begriff ist vor allem bei Computernetzwerken gebräuchlich, findet jedoch ebenso allgemeine Verwendung. So kann im übertragenen Sinne das Senden eines Briefes an einen Empfänger als Unicast bezeichnet werden. Bei einer Direktverbindung zwischen zwei Netzwerkteilnehmern spricht man hingegen von Punkt-zu-Punkt-Verbindungen.

Der Terminus Unicast ist in Analogie zu den Begriffen Broadcast, Multicast und Anycast gebildet, welche zur Klassifikation der Adressierung (Routing-Methoden) in der Netzwerkkommunikation verwendet werden.

Unicast-Nachrichten werden für alle Netzwerk-Prozesse verwendet, vor allem bei denen vertrauliche oder einzigartige Ressourcen angefordert werden. Bestimmte Internet-Anwendungen nutzen Unicast-Verbindungen wie beispielsweise Streaming Media in vielen Varianten.

Bei IPv6 werden bestimmte Bereiche für Unicast-Adressen reserviert, welche durch die ICANN spezifiziert sind.<ref>IANA: IPv6 Unicast Address Assignments</ref>

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

<references />