Universität Stavanger


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt
Universität Stavanger
Logo
Gründung 2005
Trägerschaft staatlich
Ort Stavanger, Norwegen
Rektor Aslaug Mikkelsen
Studenten ca. 8.500 (2010)<ref name="about">The University of Stavanger, Norway - About us. Abgerufen am 27. November 2010.</ref>
Mitarbeiter ca. 1200 (2010)<ref name="about"/>
Website www.uis.no
Datei:UiS-Inngang skilt.jpg
Eingang der Universität Stavanger

Die Universität Stavanger (norwegisch: Universitetet i Stavanger) ist eine staatliche Universität in Stavanger und hat circa 8.500 Studenten und 1200 Angestellte. Rektor der Universität ist Aslaug Mikkelsen (2007–2011).

Geschichte

Die Vorgängerin der Universität, die Hochschule Stavanger, wurde am 1. August 1994 mit dem Zusammenschluss von sechs staatlichen und einer privaten Hochschule gegründet. Im Jahr 2000 wurde die Strategie entworfen, innerhalb vier Jahren den Universitätsstatus zu erlangen. Dafür nötig waren vier Doktoratsstudiengänge. Zu diesem Zeitpunkt konnte man bereits ein Doktorat in Erdöltechnik und Offshoretechnik erwerben. Im Juni 2003 erhielt die Hochschule auch das Recht, den Doktortitel in den Gebieten Heilpädagogik und Risikomanagement/Soziale Sicherheit zu vergeben. Noch im selben Monat wurde der Antrag auf den Universitätsstatus verschickt. Dieser wurde im August 2004 durch die NOKUT (Norwegische Agentur für Qualitätssicherung im Bildungswesen) genehmigt. Am 1. Januar 2005 erhielt sie schließlich den angestrebten Universitätsstatus und am 17. Januar 2005 wurde die Universität Stavanger von König Harald V. offiziell eröffnet.

Fakultäten

Die Universität Stavanger gliedert sich in drei Fakultäten:

  • Humanistische Fakultät
  • Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Quellen

<references />

Weblinks

Commons Commons: Universität Stavanger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


58.9375055555565.6974166666667Koordinaten: 58° 56′ 15″ N, 5° 41′ 51″ O{{#coordinates:58,937505555556|5,6974166666667|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=NO
   |type=landmark
  }}