Varennes-en-Argonne


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Varennes-en-Argonne
Wappen von Varennes-en-Argonne

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region Lothringen
Département Meuse
Arrondissement Verdun
Kanton Varennes-en-Argonne
Koordinaten 5,0358333333333|primary dim=20000 globe= name=Varennes-en-Argonne region=FR-55 type=city
  }}
Höhe 144–264 m
Fläche 11,81 km²
Einwohner 656 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 56 Einw./km²
Postleitzahl 55270
INSEE-Code

Varennes-en-Argonne ist eine französische Gemeinde mit 656 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Meuse in der Region Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Verdun und zum Kanton Varennes-en-Argonne.

Geografie

Varennes-en-Argonne liegt am Fluss Aire auf einer mittleren Höhe von 195 m. Das Gemeindegebiet umfasst 11,81 km².

Geschichte

Nachdem Ludwig XVI. mit seiner Familie am Vortag während seines Fluchtversuches ins Exil erkannt wurde, wurde er am 21. Juni 1791 in Varennes angehalten und zur Rückkehr nach Paris gezwungen.

Varennes wurde während des Ersten Weltkriegs komplett zerstört, danach aber wieder aufgebaut. Das Pennsylvania Memorial, ein Denkmal für Freiwillige aus Pennsylvania während des Ersten Weltkriegs, wurde in Varennes in den Zwischenkriegsjahren errichtet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007
Einwohner 643 635 670 700 679 691 703

Weblinks

Commons Commons: Varennes-en-Argonne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien