Velike Lašče
Velike Lašče | ||||||
| ||||||
Basisdaten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Staat | Slowenien | |||||
Historische Region | Unterkrain / Dolenjska | |||||
Statistische Region | Osrednjeslovenska (Zentralslowenien) | |||||
Koordinaten | 14,6375|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=SI-134 | type=city
}} |
Fläche | 103,2 km² | |||||
Einwohner | 4.153 (2008) | |||||
Bevölkerungsdichte | 40 Einwohner je km² | |||||
Postleitzahl | 1315 | |||||
Struktur und Verwaltung | ||||||
Bürgermeister: | Anton Zakrajšek | |||||
Webpräsenz |
Velike Lašče (deutsch: Großlaschitz) ist eine Gemeinde in der Region Dolenjska in Slowenien.
Inhaltsverzeichnis
Einwohner und Lage
In der aus den drei Ortschaften Velike Lašče (dt.: "Großlaschnitz"), Rob (dt.: "Roob") und Turjak (dt.: "Auersperg") und 88 Weilern bestehenden Gesamtgemeinde leben 4.153 Menschen. Der Hauptort Velike Lašče hat allein 649 Einwohner und liegt auf 526 m in der waldreichen karstigen Landschaft 30 km südlich von Ljubljana.
Ortsteile der Gesamtgemeinde
- Adamovo,
- Bane (Velike Lašče),
- Bavdek,
- Borovec pri Karlovici,
- Boštetje,
- Brankovo,
- Brlog,
- Bukovec,
- Centa,
- Četež pri Turjaku,
- Dednik,
- Dolenje Kališče,
- Dolnje Retje,
- Dolščaki,
- Dvorska vas,
- Gorenje Kališče,
- Gornje Retje,
- Gradež,
- Gradišče,
- Grm,
- Hlebče,
- Hrustovo,
- Jakičevo,
- Javorje,
- Kaplanovo,
- Karlovica,
- Knej,
- Kot pri Veliki Slevici,
- Krkovo pri Karlovici,
- Krvava Peč,
- Kukmaka,
- Laporje,
- Laze,
- Logarji,
- Lužarji,
- Mački,
- Mala Slevica,
- Male Lašče,
- Mali Ločnik,
- Mali Osolnik,
- Marinčki,
- Medvedjek,
- Mohorje,
- Naredi,
- Opalkovo,
- Osredek,
- Pečki,
- Plosovo,
- Podhojni Hrib,
- Podkogelj,
- Podkraj,
- Podlog,
- Podsmreka pri Velikih Laščah,
- Podstrmec,
- Podulaka,
- Podžaga,
- Polzelo,
- Poznikovo,
- Prazniki,
- Prhajevo,
- Prilesje,
- Purkače,
- Pušče,
- Rašica,
- Rob,
- Rupe,
- Sekirišče,
- Selo pri Robu,
- Sloka Gora,
- Srnjak,
- Srobotnik pri Velikih Laščah,
- Stope,
- Strletje,
- Strmec,
- Ščurki,
- Škamevec,
- Škrlovica,
- Tomažini,
- Turjak,
- Ulaka,
- Uzmani,
- Velika Slevica,
- Velike Lašče,
- Veliki Osolnik,
- Vrh,
- Zgonče,
- Žaga
Geschichte
Die Siedlung entwickelte sich aus einem Gutshof und wurde 1145 erstmals erwähnt. 1913 erhielt der Ort das Marktrecht. Bis zum Ende des Habsburgerreichs gehörte Velike Lašče zum Kronland Krain, wobei der Ort Sitz des gleichnamigen Gerichtsbezirks Großlaschnitz gewesen war und zum Bezirk Gottschee gehörte. 1994 wurde die Gesamtgemeinde Velike Lašče gegründet.
Sehenswert ist im Ortsteil Turjak das Schloss Auersperg, welches der historische Stammsitz des altösterreichischen Adelsgeschlechtes derer von Auersperg ist. 1067 wurde es als Burg erbaut und später mehrmals zerstört, aber immer wieder aufgebaut. Es überstand die Türkenangriffe und 1511 ein Erdbeben. Danach wurde die Burg zu einem Schloss umgebaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde es teilweise zerstört. Die Renovationsarbeiten dauern zwar noch an, aber das stattliche Schloss wird wieder vielfach genutzt.<ref>Schloss Turjak.</ref>
Fran Levstik der Dichter, Josip Stritar der Schriftsteller und der Prediger Primus Truber, der auf der 1 Euromünze Sloweniens verewigt ist, haben aus der Gegend die "Wiege der slowenischen Kultur" erschaffen. Ein Kulturweg, von Velike Lašče aus, führt zu den Orten dieser drei wichtigen Personen der Gemeinde.
Persönlichkeiten
- Primus Truber, * 1508, † 1586, Prediger
- Fran Levstik, * 1831, † 1887, Dichter
- Josip Stritar, * 1836, † 1923, Schriftsteller
Partnergemeinde
Seit 2004 ist Lützelflüh im schweizerischen Emmental die Partnergemeinde von Velike Lašče. Erste Kontakte fanden bereits 1996 statt.<ref>Partnergemeinde.</ref>
Weblinks
Einzelnachweise
<references/>
Borovnica | Brezovica | Dobrepolje | Dobrova-Polhov Gradec | Dol pri Ljubljani | Domžale | Grosuplje | Horjul | Ig | Ivančna Gorica | Kamnik | Komenda | Log-Dragomer | Ljubljana | Logatec | Lukovica | Medvode | Mengeš | Moravče | Škofljica | Šmartno pri Litiji | Trzin | Velike Lašče | Vodice | Vrhnika