Ghaiba


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Verborgener Imam)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ghaiba (arabisch ‏غيبة‎ Verborgenheit, Abwesenheit, DMG ġaiba) ist ein Glaubenskonzept, das die Grundlage vieler schiitischer Glaubensrichtungen bildet, den Kernpunkt ihrer Eschatologie <ref>In Grundsatz 5 der Iranischen Verfassung beispielsweise heißt es:

„In der Islamischen Republik Iran steht während der Abwesenheit des entrückten 12. Imam - möge Gott, dass er baldigst kommt - der Führungsauftrag (Imamat) und die Führungsbefugnis (welayat-e-amr) in den Angelegenheiten der islamischen Gemeinschaft dem gerechten, gottesfürchtigen, über die Erfordernisse der Zeit informierten, tapferen, zur Führung befähigten Rechtsgelehrten zu / ed. by P. J. Bearman, Th. Bianquis, C. E. Bosworth, E. van Donzel, W. P. Heinrichs et al. — 2nd ed. — Leiden: E. J. Brill, 1960—2005.)

  • Gudrun Krämer: Geschichte des Islam. 2005 (Online-Auszug)
  • Christiane Arndt: Die Rolle des Mahdi in der Verfassung der Islamischen Republik Iran (Online-Auszug)
  • Heinz Halm: Die Schiiten. 2005
  • Weblinks

    Einzelnachweise und Fußnoten

    <references/>