Verein für hessische Geschichte und Landeskunde
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Verein für hessische Geschichte und Landeskunde („VHG“) ist ein Verein zur Erforschung der Regionalgeschichte Hessens, insbesondere des Kurfürstentums Hessen. Er wurde 1834 unter anderem von Karl Bernhardi, Heinrich Schubart, Georg Landau und Christoph von Rommel gegründet.
Sein Organ ist die Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde. Außerdem gibt der Verein seit 1861 die Mitteilungen des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (MHG) heraus.
Weblinks
- Verein für hessische Geschichte und Landeskunde
- Wikisource Wikisource: Liste digitalisierter Bände – Quellen und Volltexte