Victoria (Versicherungskonzern)
Die Victoria-Versicherung zu Berlin war ein bedeutendes deutsches Versicherungsunternehmen und zeitweise die größte deutsche Versicherung.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Lebensversicherung
Gegründet wurde die Victoria Versicherungs AG am 26. September 1853 als Allgemeine Eisenbahn-Versicherungs-Gesellschaft (AEVG), die für den Eisenbahnverkehr die Transport-, Lebens-, Unfall- und Feuerversicherung betrieb. 1858 erfolgte die Ausdehnung der Transportversicherung auf Land- und Wasserstraßen und 1860 die Erweiterung des Geschäfts auf die Lebensversicherung.
Im Jahre 1875 fand die Umbenennung in Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft statt.
In den Folgejahren wurde sie insbesondere durch den damaligen Generaldirektor Otto Gerstenberg Vorreiter auf dem Gebiet der so genannten Volksversicherung. Bis 1913 wurden etwa 4 Millionen Policen abgeschlossen. Seit 1899 bis zum Ersten Weltkrieg war die Victoria die größte deutsche Versicherung und das zweitgrößte europäische Assekuranzunternehmen. Bereits 1903 hatte der Versicherungsbestand die Grenze von einer Milliarde Mark überschritten.
1923 erfolgte die Gründung der Tochter Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Düsseldorf, die 1956 mit dem Mutterunternehmen zur Victoria Lebens-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft fusioniert.
Feuerversicherung
1904 erfolgte zudem die Gründung der Tochter Victoria Feuer-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Berlin, mit den Sparten Feuer, Einbruchdiebstahl und Leitungswasserschäden.
1923 wurde die Gründung (23. November) der Tochter Victoria am Rhein Feuer- und Transport-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Düsseldorf vorgenommen, 1948 die Übertragung des Unfallversicherungsbestandes von der Victoria zu Berlin auf die Victoria Feuer
Im Jahre 1956 fand die Fusion beider Gesellschaften zur Victoria Feuer-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft statt.
Weitere Zweige
Des Weiteren existierten noch Tochterunternehmen, z. B. im Bereich der Transport-, Kranken und Rückversicherung.
Generaldirektoren
- Otto Crelinger
- Gustav Hartmann
- Otto Gerstenberg
- Paul Thon/ Richard Utech
- Richard Utech
- Emil Herzfelder
- Kurt Hamann
- Heinz Schmöle
- Edgar Jannott
Ergo Versicherungsgruppe
Die Ergo Versicherungsgruppe AG ist schließlich Ende 1997 durch Fusion der Victoria Holding AG mit der Hamburg-Mannheimer AG entstanden (27. Januar 1998: Eintragung ins Handelsregister Düsseldorf (Anteil der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft zunächst 54 %) sowie Sitzverlegung der Victoria-Gesellschaften von Berlin nach Düsseldorf.)
Weblinks
Literatur
- Victoria Allgemeine Versicherungs Gesellschaft (Hrsg.): Victoria-Versicherung 1853–1928 (Festschrift zu 75 Jahren Victoria-Versicherung), Berlin 1928.
- Kurt Hamann: Hundert Jahre Viktoria Versicherungen: 1853–1953. Berlin 1953.
- Arno Surminski: Im Zug der Zeiten – Die Victoria von 1853 bis heute, Düsseldorf 1978.
- Ders. Im Zug der Zeiten. 150 Jahre VICTORIA. 1853–2003, Victoria-Versicherungs-Gesellschaften, Düsseldorf, 1. Auflage, 2003, ISBN 3-000117679
- Victoria-Zeitung