Vik (Norwegen)
Wappen | Karte | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Wappen der Kommune Vik |
| |||||
Basisdaten | ||||||
Kommunennummer: | 1417 (auf Statistik Norwegen) | |||||
Provinz (fylke): | Sogn og Fjordane | |||||
Verwaltungssitz: | Vikøyri | |||||
Koordinaten: | 6,5780555555556|primary | dim=25000 | globe= | name= | region=NO-14 | type=adm2nd
}} |
Fläche: | 833 km² | |||||
Einwohner: |
2680 (30. Jun. 2014)<ref>Statistics Norway – Population and quarterly changes, Q2 2014 </ref> | |||||
Bevölkerungsdichte: | 3 Einwohner je km² | |||||
Sprachform: | Nynorsk | |||||
Webpräsenz: | ||||||
Politik | ||||||
Bürgermeister: | Marta Finden Halseth (Ap) (2007) | |||||
Lage in der Provinz Sogn og Fjordane | ||||||
Lage der Kommune in der Provinz Sogn og Fjordane |
Vik (auch Vik i Sogn genannt) ist eine Ortschaft und Kommune in der norwegischen Provinz Sogn og Fjordane. Sie liegt ungefähr in der Mitte des Sognefjordes auf der Südseite und grenzt im Osten an Aurland, im Süden Voss und Vaksdal und im Westen an Modalen und Høyanger. Auf der anderen Seite des Fjordes liegen Balestrand, Leikanger, Sogndal und Lærdal.
Die Gemeinde besteht aus fünf Ortschaften: Vikøyri ist mit 1085 Einwohnern (Stand 2008<ref>Store Norske Leksikon: Vikøyri. Abgerufen am 9. April 2011 (norwegisch)</ref>) der größte Ort sowie Verwaltungszentrum der Kommune. Weitere Ortschaften sind Arnafjord, Vangsnes, Fejos und Fresvik.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
- Stabkirche Hopperstad, erbaut um 1140
- Kirche von Hove, erbaut um 1150, ältestes Steingebäude in Sogn og Fjordane
- Vikøyri, alte Tagelöhnersiedlung im Ortszentrum
- Fridtjovpark in Vangsnes. Hier steht die Bronzestatue des Wikingers Fridtjov den Frøkne (des Tapferen), ein Geschenk von Kaiser Wilhelm II. an die Norweger (1913). Vom Park aus bietet sich ein atemberaubender Ausblick auf den Sognefjord.
- Der Arnafjord, idyllischer Arm des Sognefjords mit vielen Wasserfällen und guten Wandermöglichkeiten. Der Fjord liegt etwa 20 km westlich des Ortszentrums Vikøyri.
- Die Borgstova in Vik, erbaut 1864, ist eins von zwei Gebäuden, die heute noch vom alten Offiziershof Sjøtun erhalten sind.
- Der Finnafjord mit dem Finnabotn. Westlich des Arnafjords gelegener Arm des Sognefjords, an dessen Mündung der Hof Finden liegt. Die steilen Talwände erzeugen eine besondere Atmosphäre, indem man sich dem Talkessel Finnabotn nähert. Der Finnafjord hat keine Straßenanbindung ist nur mit dem Boot erreichbar.
- Fresvikbreen im Weltkulturerbepark Nærøyfjorden. Der Gletscher Fresvikbreen liegt im Landschaftsschutzgebiet und Weltkulturerbepark Nærøyfjorden, einem der spektakulärsten Fjordgebiete der Welt. Im Jahr 2005 wurde es in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen.
- Das Kristianhus Boot- und Motormuseum umfasst eine Sammlung von ca. 200 zumeist norwegischen Schiffs- und Bootsmotoren und zeigt die technologische Entwicklung von 1905–1960.
- Die Moahaugane sind eine Ansammlung von Hügelgräbern aus der Römerzeit.
- Storesvingen. Dieser Aussichtspunkt mit Café liegt an der Passstraße von Vik nach Voss.
- Das Vikafjell und das Landschaftsschutzgebiet Stølsheimen bieten Möglichkeiten zum Wandern und Skifahren.
Wirtschaft
Landwirtschaft
Vor allem Milchproduktion, Lammfleischproduktion und der Anbau von Himbeeren.
Industrie
Energieproduktion durch Wasserkraft. In Viks Wasserkraftwerken werden etwa 900 Gigawattstunden produziert.
Ausrüstungen zur Straßensicherung, Stahl- oder Aluminiumbleche, Straßenschilder, Ausstattung für Kühlräume und Fassadenverkleidungen.
In einer Meierei in der Dorfmitte wird der bekannte Käse Gamalost hergestellt.
Tourismus
Die Region um Vik ist besonders bei Wanderern und Anglern sehr beliebt.
- Vik3.JPG
Blick auf Vikøyri
- Bootshäuser in Vik.JPG
Bootshäuser in Vikoyri
- Naustrekkja på Vikøyri.jpg
Vikøyri
- Statue av Fridtjov den frøkne oppført av Vilhelm II.jpg
Fridtjovstatue in Vangsnes
- Stave church Hopperstad HDR.jpg
Stabkirche zu Hopperstad
- Hove steinkyrkje3.jpg
Steinkirche zu Hove
- Gamalost frå vik-Tine.jpg
Gamalost aus Vik
- Kristianhus Båt- og motormuseum.JPG
Kristianhus Boot- und Motormuseum
- Cruiseskip i Vik.JPG
Kreuzfahrtschiff in Vik
- Moahaugane i Vik.JPG
Hügelgräber in Vik
- Rv 13 Vikafjellsvegen.JPG
Passstraße über das Vikafjell
- Vikafjellet Riksvei 13.JPG
Passstraße über das Vikafjell im Frühjahr
Einzelnachweise
<references />