Macabeo
Macabeo (auf Spanisch) bzw. Macabeu (auf Katalanisch) ist in Nordspanien die am häufigsten angebaute Weißweinsorte. In den Bereichen Penedès und Conca de Barberà zählt sie zu den wichtigsten Sorten für den spanischen Schaumwein Cava. Unter dem Namen Viura sorgt sie in Rioja für 90 % des weißen Bestandes und wird vor allem für früh trinkbare, frische Weißweine verwendet, die einen niedrigen Alkoholgehalt aufweisen. Daneben wird sie in den spanischen D.O. Regionen Alicante, Bullas, Calatayud, Cigales, Costers del Segre, Méntrida, Rueda DO, Utiel-Requena und Valdepeñas, angebaut. Im Jahr 2000 betrug die bestockte Rebfläche in Spanien 32.905 Hektar.
Aber auch im Roussillon in Frankreich (ca. 2.778 Hektar Rebfläche Stand 2007 <ref> LES CEPAGES BLANCS DANS LE VIGNOBLE (PDF) (Memento vom 23. März 2012 im Internet Archive), Statistik zu weißen Rebsorten je Großregion, Teil 1, Veröffentlichung des OFFICE NATIONAL INTERPROFESSIONNEL DES FRUITS, DES LEGUMES, DES VINS ET DE L’HORTICULTURE – kurz ONIVINS, Stand 2008 </ref>, <ref> LES CEPAGES BLANCS DANS LE VIGNOBLE (PDF) (Memento vom 23. März 2012 im Internet Archive), Statistik zu weißen Rebsorten je Großregion, Teil 2, Veröffentlichung des OFFICE NATIONAL INTERPROFESSIONNEL DES FRUITS, DES LEGUMES, DES VINS ET DE L’HORTICULTURE – kurz ONIVINS, Stand 2008 </ref>) ist sie häufig als Verschnittpartner für Chardonnay oder Bourboulenc anzutreffen. Die ertragreiche und spät reifende Sorte ist trockenresistent, aber anfällig gegen Pilzkrankheiten. Wenn die Traube spät gelesen wird, erbringt sie alkoholstarke, eher säurearme Weißweine mit blumigem Charakter, die häufig zu bernsteinfarbenen Dessertweinen wie den Rivesaltes verarbeitet werden. Sie neigt wenig zur Oxidation und wird deshalb gerne in frühgelesenem Zustand mit Chardonnay verschnitten. Da sie spät austreibt, ist sie in Regionen mit Spätfrösten sehr beliebt. Weltweit sind etwas über 47.000 Hektar mit dieser Rebsorte bestockt.
Siehe auch die Artikel Weinbau in Spanien, Weinbau in Frankreich und Weinbau in Argentinien sowie die Liste der Rebsorten.
Synonyme
Die Rebsorte Macabeo ist auch bekannt unter den Namen Alcañol, Alcañón, Blanca de Daroca, Charas Blanc, Forcalla, Gredelín, Lardot (im Département Drôme), Macabeu, Maccabéo, Maccabeau, Malvoisie (in der Region Limoux), Perpignan (bei Beaucaire, Frankreich), Queue de Renard, Rossan, Vuera, Viuna oder Viura (in Spanien).
Einzelnachweise
<references/>
Literatur
- Pierre Galet: Dictionnaire encyclopédique des cépages. Hachette, Paris 2000, ISBN 2-01-236331-8.
- Jancis Robinson: Das Oxford-Weinlexikon. 3., vollständig überarbeitete Auflage. Hallwag, München 2007, ISBN 978-3-8338-0691-9.