Von-Hippel-Lindau-Tumorsuppressor


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Von-Hippel-Lindau-Tumorsuppressor
Von-Hippel-Lindau-Tumorsuppressor
Andere Namen
  • Protein G7
  • pVHL
Vorhandene Strukturdaten: 1LM8, 1LQB, 1VCB, 3ZRC, 3ZRF, 3ZTC, 3ZTD, 3ZUN, 4AJY, 4AWJ, 4B95, 4B9K, 4BKS, 4BKT, 4W9C, 4W9D, 4W9E, 4W9F, 4W9G, 4W9H, 4W9I, 4W9J, 4W9K, 4W9L, 4WQO
Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur 24.153 Dalton / 213 Aminosäuren (Isoform1)

19.654 Dalton / 172 Aminosäuren (Isoform2) 18.532 Dalton / 160 Aminosäuren (Isoform3)

Isoformen 3
Bezeichner
Gen-Name VHL
Externe IDs
Orthologe
Mensch Hausmaus
Entrez 7428 22346
Ensembl ENSG00000134086 ENSMUSG00000033933
UniProt P40337 P40338
Refseq (mRNA) NM_000551 NM_009507
Refseq (Protein) NP_000542 NP_033533
Genlocus Chr 3: 10.14 – 10.15 Mb Chr 6: 113.62 – 113.63 Mb
PubMed-Suche 7428 22346

Der Von-Hippel-Lindau-Tumorsuppressor ist ein Tumorsuppressor, den vom Gen VHL kodiert wird.<ref>UniProt P40337</ref> Mutationen in diesem Gen sind die Grundlage für das Auftreten von Morbus Hippel-Lindau. Das Protein ist Teil eines Proteinkomplexes, der aus Elongin B, Elongin C und Cullin-2 besteht und Ubiquitin-Ligase E3-Aktivität besitzt.<ref>von Hippel-Lindau tumor suppressor, E3 ubiquitin protein ligase</ref>

Einzelnachweise

<references />