Würzburger Tarifverbund
Der Würzburger Tarifverbund war eine Tarif- und Verkehrsgemeinschaft, die den Landkreis Würzburg und die Stadt Würzburg umfasste. Er wurde am 1. August 2004 vom Verkehrsverbund Mainfranken abgelöst.
Tarif
Der Würzburger Tarifverbund hatte einen Ringzonentarif mit Zentrum Würzburg. Er bezog sich auf Regionalbuslinien, Zuglinien und auf den Stadtverkehr in Würzburg.
Mit SPNV-Integration:
Augsburg |
Landkreis Cham |
Donau-Iller |
Mainfranken |
München |
Großraum Nürnberg |
Passau Land |
Regensburg |
Rottal-Inn |
Salzburg |
Bay. Untermain
Ohne SPNV-Integration:
Altmühltal |
Altötting |
Coburg |
Deggendorf |
Donau-Ries |
Fichtelgebirge |
Garmisch-Partenkirchen |
Haßberge |
Ingolstadt |
Kelheim |
Kempten (Allgäu) |
Kissingen |
Landsberg |
Main-Spessart |
Mittelschwaben |
Mühldorf |
Neuburg-Schrobenhausen |
Oberallgäu |
Oberpfalz Nord |
Ostallgäu |
Rhön-Grabfeld |
Rosenheim |
Schweinfurt |
Straubing Land
Ehemalige:
Amberg-Sulzbach |
Bamberg |
Tirschenreuth |
Weiden–Neustadt (Waldnaab) |
Würzburg