Wachenhofen
Wachenhofen Gemeinde Alesheim
| ||||
---|---|---|---|---|
dim=10000 | globe= | name=Wachenhofen | region=DE-BY | type=city
}} |
Höhe: | 434 m | |||
Einwohner: | 100 | |||
Eingemeindung: | 1. April 1971 | |||
Postleitzahl: | 91793 | |||
Vorwahl: | 09146 | |||
Kirche Wachenhofen |
Wachenhofen ist ein Ortsteil von Alesheim im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Die Kirchdorf hat rund 100 Einwohner<ref>Internetseite von Alesheim</ref> und liegt im Altmühltal auf einer Höhe von etwa 442 Metern über NN.
Inhaltsverzeichnis
Geographie, Verkehr
Südwestlich von Wachenhofen fließt die Altmühl vorbei, östlich befindet sich der 427,4 Meter hohe Lettenbuck. Alesheim liegt rund 1,5 km in südöstlicher Richtung. Nachbarorte sind Ehlheim, Alesheim und Gundelsheim an der Altmühl. Am nordöstlichen Ortsrand mündet die Kreisstraße WUG 26 in die am Ort vorbeiführende Kreisstraße WUG 1 ein.
Geschichte
Nahe der Ortschaft gibt es Funde für Siedlungen des Neolithikums, der Bronzezeit, der Urgeschichte und der frühen und späten Latènezeit, sowie drei verebnete Grabhügel der Vorgeschichte und eine Freilandstation des Mesolithikums. Bis zur Gemeindegebietsreform in Bayern war Wachenhofen eine selbstständige Gemeinde. Am 1. April 1971 wurde sie in die Gemeinde Alesheim eingegliedert.<ref>Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 592.</ref>
Baudenkmäler
Der Kirchturm der evangelisch-lutherischen Kirche St. Hieronymus wurde im 18. Jahrhundert aufgestockt und wird von einem Spitzhelm gekrönt. Das dreiachsige und von Strebepfeilern gegliederte neugotische Langhaus wurde 1870 vom Architekten Wilhelm Langenfaß errichtet. Die Westfassade wurde mit einem Türgewände, einem Fenster mit Wimpergabschluß und einer Fensterrose verziert. Die Kirche orientiert sich an der St. Willibaldskirche in Weißenburg in Bayern.<ref>Beschreibung der Evang.-Luth. Kirche St. Hieronymus auf pointoo.de</ref>
Einzelnachweise
<references />