Wahlkreise in Island
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Kjördæmi Íslands.png
Wahlkreise Islands
Seit 2003 gibt es sechs Wahlkreise in Island (isländisch kjördæmi).
Durch diese Unterteilung Islands soll erreicht werden, dass für jeden Parlamentarier etwa die gleiche Stimmenzahl erforderlich ist. Zwischen 1959 und 2003 hatte Island acht Wahlkreise, von 1844 bis 1959 gab es 32 Wahlkreise.
Wahlkreis | Wahlberechtigte | Parlamentssitze |
---|---|---|
Norðausturkjördæmi | 27.888 | 10 |
Norðvesturkjördæmi | 21.126 | 9 |
Reykjavíkurkjördæmi norður | 43.775 | 11 |
Reykjavíkurkjördæmi suður | 43.398 | 11 |
Suðurkjördæmi | 30.597 | 10 |
Suðvesturkjördæmi | 54.584 | 12 |