Waldenburg BL
BL ist das Kürzel für den Kanton Basel-Landschaft in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Waldenburg zu vermeiden. |
Waldenburg | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Staat: | Schweiz | |||||
Kanton: | Basel-Landschaft (BL) | |||||
Bezirk: | Waldenburg | |||||
BFS-Nr.: | 2895 | |||||
Postleitzahl: | 4437 | |||||
Koordinaten: | 623514 / 248102 {{#coordinates:47,383328|7,75001|primary | dim=5000 | globe= | name= | region=CH-BL | type=city
}} |
Höhe: | 532 m ü. M. | |||||
Fläche: | 8.30 km² | |||||
Einwohner: | 1183 (31. Dezember 2013)<ref>Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach institutionellen Gliederungen, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Alter (Ständige Wohnbevölkerung) </ref> | |||||
Einwohnerdichte: | 143 Einw. pro km² | |||||
Website: | www.waldenburg.ch | |||||
Waldenburg | ||||||
Karte | ||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |
Waldenburg (Schweizerdeutsch:Waldeburg) ist eine politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Waldenburg liegt am oberen Ende des vorderen Frenkentals (auch Waldenburgertal genannt). Die höchste Erhebung des Kantons Baselland liegt auf Waldenburger Gebiet. Es ist die Hinteri Egg mit 1169 Metern ü.M.
Waldenburg grenzt an die Baselbieter Gemeinden Reigoldswil und Liedertswil im Westen, Oberdorf im Norden und Osten und Langenbruck im Osten und Süden. Im Süden und Südwesten verläuft mit der Grenze zur Gemeinde Mümliswil-Ramiswil auch die Kantonsgrenze zwischen Baselland und Solothurn
Geschichte
1244 wurde Waldenburg zum ersten Mal urkundlich erwähnt: als Waldenburch. Der Name ist eine Ableitung von Walenburg bzw. Burg der Walen, was Burg der Welschen bedeutet. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass bereits die Römer im Gebiet der späteren Gemeinde einen Wehrbau zur Sicherung der Oberen Hauensteinstrasse besassen. Im Mittelalter gehörte das Gebiet zu Onoldswil, das im Besitz von elsässischen Mönchen war. Als der Gotthardpass eröffnet wurde, gründete Hermann von Froburg das Städtlein Waldenburg, das 1366 in den Besitz des Bischofs und 1400 der Stadt Basel kam. 1833 wurde Waldenburg Bezirkshauptort im neu gegründeten Kanton Basel-Landschaft.
Wappen
Seit 1926 hat Waldenburg ein offizielles Wappen. Es zeigt einen Adler mit blau-weiss gemusterten Federn, rotem Schnabel, roter Zunge und roten Krallen auf goldenem Schild. Es ist der Adler vom Schild der Grafen von Frohburg.
Verkehr
Waldenburg liegt an der Hauptstrasse 12, die Liestal im Kanton Basel-Landschaft über den Oberen Hauenstein mit Balsthal im Kanton Solothurn verbindet.
Waldenburg ist die Endhaltestelle der Waldenburgerbahn, einer elektrifizierten ursprünglich mit Dampf betriebenen 75cm Schmalspurbahn, welche von Waldenburg zur Kantonshauptstadt Liestal führt.
- Waldenburg-Stadt-2.jpg
In Waldenburg
- Waldenburg BL preghejo 388.JPG
Altstadt mit Kirche
- Waldenburg BL supra urbopordego 399.JPG
Oberes Stadttor
- Waldenburg BL stacidomo 362.JPG
Bahnhof Waldenburg
- Waldenburg BL lernejo 369.JPG
Schule
Sehenswürdigkeiten
- Die reformierte Pfarrkirche mit sehenswerten Glasscheiben ist 1833–1842 durch Umbau des Kornhauses entstanden.
- Das spätgotische Pfarrhaus mit Deckenmalerei war vor 1573 Sitz eines adligen Herrn.
- Mittelalterlicher Stadtkern
- Die Ruine Waldenburg BL war eine Festung der Frohburger; sie wurde 1798 eingeäschert.
- Eine Dampflokomotive aus dem Jahr 1902 vom Typ WB G 3/3, mit Rollmaterial aus der Gründerzeit, ist während des Sommers für Erlebnisfahrten in Betrieb.
Literatur
- Axel Christoph Gampp, Sabine Sommerer: Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Landschaft IV. Der Bezirk Waldenburg. (= Kunstdenkmäler der Schweiz. Band 124). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 2014, ISBN 978-3-03797-115-4.
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Waldenburg
- Bernard Degen: Waldenburg (Gemeinde) im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
<references />
Arboldswil | Bennwil | Bretzwil | Diegten | Eptingen | Hölstein | Lampenberg | Langenbruck | Lauwil | Liedertswil | Niederdorf | Oberdorf | Reigoldswil | Titterten | Waldenburg
Kanton Basel-Landschaft | Bezirke des Kantons Basel-Landschaft | Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft