Walter Abel


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Walter Abel (* 6. Juni 1898 in St. Paul, Minnesota; † 26. März 1987 in Essex, Connecticut) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Leben

Walter Abel erhielt seine Schauspielausbildung an der American Academy of Dramatic Arts in New York City. Seinen ersten Auftritt hatte er im Repertoiretheater und im Variete am 1. März 1918, seinen ersten Auftritt als Profi im folgenden Jahr am Manhattan Opera House. Danach war er am Broadway tätig und kam Anfang der 1930er Jahre zum Film. Frank Borzage besetzte ihn 1930 in seiner Filmadaption von Ferenc Molnárs Stück Liliom, doch erst fünf Jahre später erhielt er seine nächste Filmrolle: in Die drei Musketiere spielte er 1935 den D’Artagnan. Seit dieser Hauptrolle war er nun noch selten auf der Theaterbühne zu sehen, dies lag hauptsächlich an seiner kompakten Figur, mangelnden Redegewandtheit und dem damit einhergehenden schwachen Charisma. In den 1950er Jahren konzentrierte sich seine Tätigkeit auf Rollen in Fernsehfilmen und Serien.

Walter Abel war mit der Konzertharfenistin Marietta Bitter verheiratet. Er starb 1987 an den Folgen eines Herzinfarkts.

Filmografie (Auswahl)

  • 1918: Out of a Clear Sky
  • 1920: The North Wind's Malice
  • 1930: Liliom
  • 1935: Die drei Musketiere (The Three Musketeers)
  • 1936: Two in the Dark
  • 1936: The Witness Chair
  • 1936: Blinde Wut (Fury)
  • 1937: Green Light
  • 1937: Wise Girl
  • 1937: Portia on Trial
  • 1938: Racket Busters
  • 1940: Arise, My Love
  • 1941: Das goldene Tor (Hold Back the Dawn)
  • 1942: Wake Island

Literatur

  • Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 1: A – C. Erik Aaes – Jack Carson. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 18.

Weblinks