Walter Heinemeyer
Walter Heinemeyer (* 5. August 1912 in Eimelrod; † 26. April 2001 in Marburg) war ein deutscher Historiker und Archivar.
Walter Heinemeyer wurde 1935 an der Universität Göttingen promoviert. Von 1947 bis 1963 war er hessischer Staatsarchivar, ab 1949 am Staatsarchiv Marburg. Von 1963 bis 1980 war Heinemeyer Professor für Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft an der Universität Marburg, Mitdirektor des Instituts für mittelalterliche Geschichte, geschichtliche Hilfswissenschaften und geschichtliche Landeskunde sowie Direktor des Lichtbildarchivs älterer Originalurkunden. Er war langjähriger Herausgeber des Archivs für Diplomatik; neben seinen Studien zur Diplomatik mittelalterlicher Verträge gehören die Studien zur Geschichte der gotischen Urkundenschrift zur Standardliteratur.
Heinemeyer war von 1958 bis 1967 Vorsitzender des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde, dessen Ehrenmitglied er 1969 wurde. Von 1963 bis 1999 war er Vorsitzender der Historischen Kommission für Hessen. Außerdem war er Vorsitzender des Arbeitskreises für Editionsgrundsätze, der 1965 die Richtlinien für die Regestierung von Urkunden veröffentlichte. Heinemeyer wurde 1983 das Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland und 1984 die Georg-Landau-Medaille verliehen. Außerdem erhielt er die Goethe-Plakette des Landes Hessen. Sein Sohn Karl Heinemeyer ist ebenfalls Historiker.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Studien zur Diplomatik mittelalterlicher Verträge, vornehmlich des 13. Jahrhunderts. In: Archiv für Urkundenforschung 14, 1936, S. 321-413 (= Dissertation)
- Studien zur Geschichte der gotischen Urkundenschrift. Böhlau, Köln 1962; 2. erweiterte Auflage 1982.
- „Aus Liebe, zur Sicherheit und Ehre des Klosters“. Urkundenfälschungen und frühe Geschichte hessischer und thüringischer Klöster. Hrsg. von Hans-Peter Lachmann (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 77), Marburg 2012, ISBN 978-3-942225-15-1 (mit Schriftenverzeichnis).
Literatur
- Ottfried Dascher: Walter Heinemeyer †. In: Der Archivar. Mitteilungsblatt für deutsches Archivwesen, 56. Jg. (2003), Heft 1, S. 93/94.
- Hans-Jürgen Kahlfuß: In memoriam Professor Dr. Walter Heinemeyer. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte Band 106 (2001) S. 309–311 (online)
- Peter Rück (Hrsg.): Mabillons Spur. Zweiundzwanzig Miszellen aus dem Fachgebiet Historische Hilfswissenschaften der Philipps-Universität Marburg. Zum 80. Geburtstag von Walter Heinemeyer. Institut für Historische Hilfswissenschaften, Marburg an der Lahn 1992. ISBN 3-8185-0121-1.
- Hugo Stehkämper: Nachruf Walter Heinmeyer * 5. August 1913 – † 26. April 2001. In: Blätter für deutsche Landesgeschichte 137. Jahrgang (2001), S. VII–X (Digitalisat).
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heinemeyer, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historiker und Archivar |
GEBURTSDATUM | 5. August 1912 |
GEBURTSORT | Eimelrod, Ortsteil von Willingen (Upland) |
STERBEDATUM | 26. April 2001 |
STERBEORT | Marburg |