Walter Hirschberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Walter Hirschberg (* 17. Dezember 1904 in Nova-Gradiška (seinerzeit Österreich-Ungarn); † 16. August 1996 in Wien) war ein österreichischer Ethnologe, Volkskundler und Afrikanist. Er war Professor am Institut für Völkerkunde der Universität Wien und an der Hochschule für Welthandel in Wien.
Zu seinen bekanntesten Werken zählen sein Buch Die Kulturen Afrikas im Handbuch der Kulturgeschichte und das (Neue) Wörterbuch der Völkerkunde.
Hirschberg gilt neben Karl R. Wernhart und Christian F. Feest als einer der Begründer der Ethnohistorie<ref>Institut für Kultur- und Sozialanthropologie: Zur Geschichte des Instituts auf univie </ref> in Wien.
Hirschberg wurde am Döblinger Friedhof bestattet.
Literatur
- Karl R. Wernhart: Walter Hirschberg (1904–1996): Leben und Werk eines Anthropologen (mit Bibliographie). In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien Band 127 (1997) Kultur und kulturelle Identitäten.
Weblinks
- Literatur von und über Walter Hirschberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag zu Walter Hirschberg in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (in AEIOU Österreich-Lexikon)
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hirschberg, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Ethnologe, Volkskundler und Afrikanist |
GEBURTSDATUM | 17. Dezember 1904 |
GEBURTSORT | Nova-Gradiška, Kroatien |
STERBEDATUM | 16. August 1996 |
STERBEORT | Wien |