Web-Seminar


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Webinar)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein Webinar oder Web-Seminar ist ein Seminar, das über das World Wide Web gehalten wird. Der Neologismus Webinar ist ein Portmanteauwort aus den Wörtern Web (von World Wide Web) und Seminar, sowie seit 2003 beim Deutschen Patent- und Markenamt als Wortmarke eingetragen.

Im Unterschied zum Webcast auf Abruf, bei dem die Information nur in einer Richtung übertragen wird, ist ein Webinar interaktiv ausgelegt und ermöglicht beidseitige Kommunikation zwischen Vortragendem und Teilnehmern. Ein Webinar ist „live“ in dem Sinne, dass die Informationen innerhalb eines Programms mit einer festgelegten Start- und Endzeit übermittelt wird. In den meisten Fällen werden die mündlichen Erläuterungen des Vortragenden zu dem am Bildschirm Gezeigten via VoIP (Voice over Internet Protocol) übertragen. Das funktioniert in der Regel auch umgekehrt, wenn der Teilnehmer eine Sprechgarnitur oder ein Mikrofon an seinem Computer angeschlossen hat und der Webinar-Moderator ihm Sprechrechte zugeteilt hat. In manchen Fällen (vor allem in der Anfangszeit der Webinare) mussten sich die Zuhörer das Tonsignal über eine gesonderte Telefonschaltung übermitteln lassen. Heute können sich mehrere Personen gleichzeitig per VoIP unterhalten. Weitere, typische Interaktionsmöglichkeiten sind das Herunterladen von Dateien, Fragestellungen via Chat oder die Teilnahme an Umfragen.

Anwendungsmöglichkeiten

Charakteristisch für Webinare ist, dass theoretisch unbegrenzt viele Personen teilnehmen können, sodass sie auch für größere Veranstaltungen, wie zum Beispiel E-Learnings, Online-Analystengespräche, kommerzielle Produkteinführungen (und -erläuterungen) oder Online-Pressekonferenzen eingesetzt werden. Demzufolge sind die Funktionalitäten der meisten Lösungen auf diese Szenarien zugeschnitten: robustes Event-Einladungsmanagement, interaktive Umfragen und umfassende Auswertungen zu den Teilnehmern.

Zu unterscheiden sind Lösungen, die sich ausschließlich auf den virtuellen Seminarraum konzentrieren, und Plattform-Lösungen, wo es einen öffentlichen Marktplatz für Online-Seminare gibt, an denen jeder teilnehmen oder wo man selbst Webinare anbieten kann. Plattform-Lösungen umfassen mehr Funktionen rund um die Organisation und Promotion eines Webinars, z. B. Social Media, Event-Foren, eine Landing Page, Affiliate-Programme etc. Darüber hinaus kann eine solche Plattform auch im eigenen Corporate Design umgesetzt werden, was meist größere Unternehmen als Lösung wählen.

Je nach Ausprägung werden häufig weitere Wortzusammenfügungen benutzt wie Online-Seminar, Live-Webcasts, Webinterview oder Webkonferenzen.

Anbieter von Webinar-Software

Anbieter von Webinar-Software sind unter anderen Citrix, Adobe, Spreed, edudip, netucate, Lindenbaum und WebEx. Eine kostenlose Alternative ist das ASP-Angebot von Companystream.

Siehe auch

Literatur

  • Rüdiger Keller: Live E-Learning im Virtuellen Klassenzimmer. Eine qualitative Studie. Kovač, Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4149-8.
  • Cynthia Clay: Great Webinars: How to create interactive learning that is captivating, informative and fun. Punchy Publishing, 2009, ISBN 978-0-9764587-1-5.
  • Anita Hermann-Ruess: Das gute Webinar: Online präsentieren und Kunden gewinnen. Addison-Wesley Verlag, 2012, ISBN 978-3-8273-3121-2.
  • Claudia Musekamp, Daniel Stemmler: Webinare für Einsteiger: Online-Seminare lebendig gestalten. Infoport, Hamburg 2010, ISBN 978-3-00-029664-2.
  • René Penselin: Erfolgreich mit Webinaren" Online-Videokurs für Einsteiger, Dresden 2013

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Webinar – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen