Wedeler TSV


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wedeler TSV
Vereinswappen
Voller Name Wedeler TSV von 1863 e.V.
Gegründet 1863
Vereinsfarben grün-weiß
Stadion Elbestadion
Plätze 3.000
Homepage www.wedelertsv-liga.de
Liga Landesliga Hammonia
2014/15 4. Platz

Der Wedeler TSV ist ein Mehrspartensportverein aus der 33.000-Einwohnerstadt Wedel, die vor den Toren Hamburgs im Kreis Pinneberg liegt. Die 1. Fußballmannschaft spielt in der Landesliga Hamburg.

Fußball

Die Mannschaft des Wedeler TSV spielte in früheren Jahrzehnten kaum eine größere Rolle im höheren Amateurfußball. Während des Zweiten Weltkriegs bildete der TSV zusammen mit der SpVgg Blankenese die KSG Blankenese-Wedel, die in der Saison 1944/45 in der Gauliga Hamburg spielte.<ref>150 Jahre Wedeler TSV (pdf, S.4) </ref>

In der Saison 1975/76 schloss das Team in der Hamburger Landesliga Hammonia als Spitzenreiter ab, unterlag jedoch in einem Entscheidungsspiel dem punktgleichen Klub Viktoria Wilhelmsburg-Veddel und verpasste den Aufstieg in die höchste Amateurklasse. Ein Jahr später wurde der TSV Vizemeister hinter dem Harburger TB 1865. In der Spielzeit 1979/80 folgte der Abstieg aus der Landesliga, die Rückkehr gelang dem Verein erst in der Saison 1993/94. Schon zwei Jahre später, 1995/96, wurde Wedeler TSV Meister der Landesliga Hammonia und feierte den Aufstieg in die Verbandsliga Hamburg, wo man sich bis zum Jahr 2000 hielt. Nach dem Abstieg wurde 2001 der direkte Wiederaufstieg in die Verbandsliga geschafft und in der Saison 2002/03 errang der Verein erstmals den Aufstieg in die Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein. Aufgrund von Liga-Umstrukturierungen blieb es bei einem einjährigen Gastspiel. Der Wedeler TSV errang 2009 erneut die Meisterschaft der Landesliga Hammonia und spielte bis zu ihrem Abstieg am Ende der Saison 2010/11 wieder in der Oberliga Hamburg.

Weitere Sportarten

Neben Fußball werden beim Wedeler TSV auch Aikido, Badminton, Boxen, Einrad, Fitness & Gesundheitssport, Handball (in der HSG Rissen/Wedel), Judo, Karate, Kegeln, Klettern, Leichtathletik, Rollsport, Schwimmen, Tanzen, Tischtennis, Turnen und Volleyball angeboten.

Weblinks

Einzelnachweise

<references/>