Wembach
Wappen | Deutschlandkarte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wappen der Gemeinde Wembach |
|
dim= | globe= | name= | region=DE-BW | type=city
}} | |
Basisdaten | |||||||
Bundesland: | Baden-Württemberg | ||||||
Regierungsbezirk: | Freiburg | ||||||
Landkreis: | Lörrach | ||||||
Gemeindeverwaltungsverband: | Schönau im Schwarzwald | ||||||
Höhe: | 528 m ü. NHN | ||||||
Fläche: | 1,8 km² | ||||||
Einwohner: | 342 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-BW">Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2014 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen) (Hilfe dazu).</ref> | ||||||
Bevölkerungsdichte: | 190 Einwohner je km² | ||||||
Postleitzahl: | 79677 | ||||||
Vorwahl: | 07673 | ||||||
Kfz-Kennzeichen: | LÖ | ||||||
Gemeindeschlüssel: | 08 3 36 094 | ||||||
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Bifigstraße 2 79677 Wembach | ||||||
Webpräsenz: | |||||||
Bürgermeister: | Christian Rüscher | ||||||
Lage der Gemeinde Wembach im Landkreis Lörrach | |||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |
Wembach ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Lörrach. Sie gehört dem Gemeindeverwaltungsverband Schönau im Schwarzwald an.
Mit einer Fläche von 1,8 km² ist Wembach die kleinste Gemeinde Baden-Württembergs.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Wembach liegt an der Mündung des Böllenbaches in die Wiese im Südschwarzwald.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Norden an die Stadt Schönau im Schwarzwald und ist ansonsten vom Gebiet der Gemeinde Fröhnd umgeben.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Wembach gehören das Dorf Wembach und der Weiler Schindeln.<ref>Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hrsg.): Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band 6: Regierungsbezirk Freiburg. Kohlhammer, Stuttgart 1982, ISBN 3-17-007174-2, S. 880–881.</ref>
Geschichte
Die Orte des Wiesentals wurden wohl alle zwischen 900 und 1300 besiedelt. Auch Wembach entstand um das Jahr 1000 als alemannische Rodung. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1278 als Wendwak. Die Gemeinde gehörte seit dem 13. Jahrhundert zum Kloster St. Blasien und somit zum habsburgischen Vorderösterreich. 1374 erfolgte die erste Erwähnung des heutigen Ortsteils Schindeln als zů den Schindlen. 1806 wurde Wembach badisch und 1809 eine selbständige Kommune.
Politik
Wappen
Das Wappen der Gemeinde Wembach zeigt eine durchgehende, blaue Wellendeichsel auf silbernem Grund.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch Wembach führt die Bundesstraße 317 (Titisee-Neustadt – Todtnau – Lörrach). Auf dieser Strecke verkehrt auch die Buslinie 7300 der SBG. Bis 1966 war der Ort durch die Bahnstrecke Zell im Wiesental–Todtnau an das Schienennetz angebunden.
Bildungseinrichtungen
In Wembach gibt es weder Kindergarten noch Schule. Grund- und Hauptschüler besuchen die Schule im nahe gelegenen Schönau im Schwarzwald, dort gibt es auch ein Gymnasium. Die nächstgelegene Realschule befindet sich in Zell im Wiesental.
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
Aitern | Bad Bellingen | Binzen | Böllen | Efringen-Kirchen | Eimeldingen | Fischingen | Fröhnd | Grenzach-Wyhlen | Häg-Ehrsberg | Hasel | Hausen im Wiesental | Inzlingen | Kandern | Kleines Wiesental | Lörrach | Malsburg-Marzell | Maulburg | Rheinfelden (Baden) | Rümmingen | Schallbach | Schliengen | Schönau im Schwarzwald | Schönenberg | Schopfheim | Schwörstadt | Steinen | Todtnau | Tunau | Utzenfeld | Weil am Rhein | Wembach | Wieden | Wittlingen | Zell im Wiesental