Wendlinghausen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wendlinghausen Gemeinde Dörentrup
| ||||
---|---|---|---|---|
dim=10000 | globe= | name=Wendlinghausen | region=DE-NW | type=city
}} |
Höhe: | 165 m | |||
Fläche: | 9,35 km² | |||
Einwohner: | 938 (31. Dez. 2000) | |||
Bevölkerungsdichte: | 100 Einwohner/km² | |||
Eingemeindung: | 1. Januar 1969 | |||
Lage von Wendlinghausen in Dörentrup |
Datei:Schloss-Wendlinghausen-Westseite 01.jpg
Schloss Wendlinghausen
Wendlinghausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Dörentrup im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 1. Januar 1969 wurde Wendlinghausen ein Teil der Gemeinde Dörentrup.<ref>Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 66.</ref>
Sehenswürdigkeiten
Ein bekanntes Denkmal der Weserrenaissance ist das Schloss Wendlinghausen.
Persönlichkeiten
- Ernst August Schlinkmeier (1881–1970), deutscher Politiker
- Reinhard Libuda (1943–1996), Fußballspieler
Literatur
- Dankward von Reden-Wendlinghausen: Aus der Geschichte eines lippischen Dorfes, Eigenverlag: Dörentrup, Vorwerk Friedrichsfeld 1992
Weblinks
- Wendlinghausen im Kulturatlas Westfalen
- Wendlinghausen – Die Geschichte eines lippischen Dorfes
Einzelnachweise
<references />