Western Area Peninsular-Waldreservat


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Western Area Forest National Park

IUCN-Kategorie -- − '

f2

Lage Westafrika
Fläche 176,88 km²dep1
Geographische Lage -13,166666666667|primary dim= globe= name=Western Area Forest National Park region=SL-W type=landmark
  }}
Verwaltung Conservation Society of Sierra Leone

Das Western Area Peninsular-Waldreservat (englisch Western Area Peninsular Forest Reserve) ist ein Waldschutzgebiet mit dem Status eines Waldschutzgebietes ohne Jagd, das am 22. März 2010 offiziell einen erweiterten Schutzstatus erhielt.<ref>President Koroma launches the Sierra Leone Western Area Peninsula Forest Reserve and its Watershed , Cocorioko, 22. März 2010</ref> Es bedeckt fast die ganze Freetown Peninsula mit den Löwenbergen und umgibt Freetown, die Hauptstadt von Sierra Leone.

Das Gebiet wurde zur Aufnahme in die Liste der UNESCO-Welterbe vorgeschlagen<ref>Proposal to include Western Area Peninsula Forest, Beaches and Culture on the Tentative List of Sites for World Heritage Status in Sierra Leone. Conservation of the Sierra Leonean Western Area Peninsula Forest Reserve (WAPFR) & its Watershed, Datum unbekannt abgerufen am 24. Januar 2013</ref> und soll zudem seit 2012 in den Status eines Nationalpark erhoben werden.<ref>http://www.tacugama.com/the-sanctuary/environment. Tacugama Chimpanzee Sanctuary abgerufen am 17. April 2014</ref>

Der Park

Einführung

Das Waldschutzgebiet hat eine Höhe bis zu 886 Meter über NN (Picket Hill) und ist bis zu 14 Kilometer breit und 37 Kilometer lang. Bei Teilen des Waldes handelt es sich um Primärwald; hier leben u. a. Schimpansen. Durch Brandrodung und Urbanisierung wurden weite Teile des Schutzgebietes, vor allem in der Umgebung von Freetown zerstört. Die Regierung und Schutzorganisationen versuchen diesem nun vermehrt durch Ausweisung von regulärem Bauland entgegenzuwirken.

Mit einem Niederschlag von bis zu 7000 Millimeter im Jahr gilt das Naturschutzgebiet als feuchtestes Schutzgebiet der Erde.

Anreise

Den Western Forest erreicht man unkompliziert und schnell, auch mit einem PKW, von Freetown aus. Von der Peninsual Ringstraße aus bekommt man einen ersten guten Einblick in das Waldschutzgebiet

Aktivitäten

Wanderungen auf eigene Faust können unternommen werden. Hierfür bietet sich vor allem der Guma Trail an, der vom Guma Damm durch den Wald führt.

Fauna und Flora

Es wurden bis heute mehr als 374 Vogel- und ca. 50 Säugetierarten nachgewiesen.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

<references />