Wettendorf


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
52.75530833333310.58184166666740Koordinaten: 52° 45′ 19″ N, 10° 34′ 55″ O{{#coordinates:52,755308333333|10,581841666667|primary
Wettendorf
Gemeinde Obernholz
Das Ortswappen bitte nur als Dateipfad angeben!
dim=10000 globe= name=Wettendorf region=DE-NI type=city
  }}
Höhe: 40 m ü. NN
Einwohner: 175
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 29386
Vorwahl: 05832

Lage von Wettendorf im Landkreis Gifhorn

Wettendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Obernholz, Landkreis Gifhorn in Niedersachsen im südlichen Teil der Lüneburger Heide, nahe der Grenze zu Sachsen-Anhalt, und hat etwa 175 Einwohner.

Geschichte

Im Jahr 1331 wurde Wettendorf (damals noch Wetendhorpe) erstmals urkundlich erwähnt. Im Kalten Krieg war Wettendorf Standort einer Dauereinsatzstellung des Tieffliegermelde- und Leitdienstes der Luftwaffe (DEST TMLD), IV. FmRgt/33.

Am 1. März 1974 wurde Wettendorf in die neue Gemeinde Obernholz eingegliedert.<ref> Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 227.</ref>

Vereine, Verbände und Organisationen

Vereine

Wirtschaft und Infrastruktur

Bauwerke

  • Einen Kilometer nord-westlich von Wettendorf befindet sich ein Radarturm des ehemaligen Tieffliegermelde- und Leitdienstes der Luftwaffe.

Des Weiteren befinden sich dort 8 Windkraftanlagen.

  • Es befindet sich außerdem ein Glockenturm in Wettendorf. Die Glocke wurde 1977 in Heidelberg gegossen und wiegt 210 kg.

Straßen

Durch Wettendorf verläuft die Kreisstraße 13.

Einzelnachweise

<references />

Weblinks