Wilhelm Gerhard Walpers
Wilhelm Gerhard Walpers (* 26. Dezember 1816 in Mühlhausen/Thüringen; † 18. Juni 1853 in Köpenick bei Berlin) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Walp.“.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Als sein Hauptwerk gilt Repertorium botanices systematicae (sechs Bände 1842–1847, drei folgende Bände von 1848 bis 1853 unter dem geänderten Titel Annales botanices systematicae), das nach seinem Tode 1857 bis 1871 von Carl Müller vollendet wurde. Im Jahr 1843 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.<ref>Mitgliedseintrag von Wilhelm Gerhard Walpers bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 12. November 2015.</ref>
Ehrentaxon
Die Pflanzengattung Walpersia Harv. ist nach ihm benannt worden, sie ist aber ein Synonym von Phyllota (DC.) Benth..
Weitere Werke
- Animadversiones criticae in Leguminosas Capenses Herbarii Regii Berolinensis, 1839
Literatur
- Encke, Buchheim & Seybold: Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen; 13. Aufl. 1984, Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart ISBN 3-8001-5042-5
- Ernst Wunschmann: Walpers, Wilhelm Gerhard. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 40, Duncker & Humblot, Leipzig 1896, S. 769 f.
Weblinks
- Autoreintrag und Liste der beschriebenen Pflanzennamen für Wilhelm Gerhard Walpers beim IPNI
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Walpers, Wilhelm Gerhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Botaniker |
GEBURTSDATUM | 26. Dezember 1816 |
GEBURTSORT | Mühlhausen/Thüringen |
STERBEDATUM | 18. Juni 1853 |
STERBEORT | Köpenick bei Berlin |