Willkommen bei Mario Barth


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Seriendaten
OriginaltitelWillkommen bei Mario Barth
ProduktionslandDeutschland
OriginalspracheDeutsch
Jahr(e)seit 2009
Produktions-
unternehmen
Hauptstadthelden TV Produktion
small unit production
Längeca. 45 Minuten
Episoden63+ in 12 Staffeln (Liste)
Ausstrahlungs-
turnus
Freitags 22:30 (bis 2011)
Samstags 22:15 (bis 2014)
Samstag 23:00 (seit 2015)
GenreFernsehshow
TitelmusikLenny Kravitz - Are you gonna go my way
IdeeMario Barth
ModerationMario Barth
Erstausstrahlung6. März 2009
auf RTL

Willkommen bei Mario Barth ist eine Fernsehshow des privaten Fernsehsenders RTL. Sie wird in Zusammenarbeit von Hauptstadthelden TV Produktion, small unit production hergestellt.

Inhalt

In seiner Show „Willkommen bei Mario Barth“ begrüßt der Berliner Komiker deutsche Comedians und Musikacts für „lustige Talks und verrückte Studio-Aktionen“ mit Publikum und Gästen.

Konzept

Die Sendung beginnt meist mit einem Stand-Up Auftritt von Moderator Mario Barth, in dem er über das alltägliche Leben und die zwischenmenschliche Beziehung von Mann und Frau spricht. In der 1. Staffel, die sechs Folgen umfasste, war er in jeder Folge irgendwo in Las Vegas zu sehen und erforschte Land und Leute. In der 2. Staffel, die fünf Folgen umfasste, war er in Miami unterwegs. Außerdem haben mehrere deutsche Comedians, wie Paul Panzer, Kaya Yanar, Dieter Nuhr oder Mirja Boes einen Stand-Up-Auftritt in der Sendung. Ergänzt wird dies durch den Auftritt von Musikacts, wie A-ha, Robbie Williams oder Culcha Candela.

In den neueren Staffeln gibt es ein Quiz namens "Barth aber fair", das von Mirco Nontschew moderiert wird. Mario Barth tritt dabei gegen die prominenten Gäste an. Es werden drei Fragen gestellt, wobei der Kandidat bei der ersten Frage einen, der zweiten Frage zwei und der dritten Frage drei Punkte erzielen kann. Der Gewinner erhält einen mit Geld gefüllten Sack, den er an eine Person im Publikum verschenken darf. Ein Running Gag bei Barth aber fair sind die hellen Scheinwerfer, mit denen Nontschew und die Kandidaten vor jeder Frage geblendet werden.

Produktion und Ausstrahlung

Bisher wurden elf Staffeln Willkommen bei Mario Barth mit vier bis acht Episoden pro Staffel von Hauptstadthelden TV Produktion, small unit production und mo2 design hergestellt. Drei der vier ersten Staffeln wurden im „Sandwich“ von Das Supertalent oder Deutschland sucht den Superstar auf RTL ausgestrahlt, das heißt zwischen den Live- und Entscheidungsshows, was sich positiv auf die Quoten auswirkte<ref>«Supertalent» zieht Barth nach oben. In: Quotenmeter.de. 20. November 2011, abgerufen am 28. Dezember 2014.</ref>. Die Shows werden in der Regel ohne Unterbrechung innerhalb weniger Tage produziert.

Kurioses

Aufsehen erregte die Show, als Mario Barth 2009 in das Big-Brother-Haus einbrach. „Wenn die mich vorne nicht reinlassen, dann lass ich mich rein!“<ref>Irrer Besuch: Mario Barth bricht bei Big Brother ein. In: express.de. M. DuMont Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung GmbH & Co. KG, 6. März 2009, abgerufen am 30. Oktober 2010.</ref>

In einer Staffel brach er sich in einer der Episoden seinen Fuß und musste daher auf Krücken seine Staffel zu Ende moderieren.

Rezeption

Kritik

„… wenn man […] am späten Samstagabend auf RTL schaltet, wundert man sich als durchschnittlich gebildeter Mensch schon, was inzwischen so alles als ,Comedy' durchgeht. Im kurzen Stand-Up-Teil der Sendung, zündet erfahrungsgemäß keine Pointe, denn Barth erzählt prinzipiell keine lustigen Sachen. Das hält ihn jedoch nicht davon ab, jeden Satz durch mehrfaches Eigengelächter zu unterbrechen. Im Barth-Universum zählt vielmehr die Behauptung der Witzigkeit. ,Pass uff! Jetzt kommts! Alter, dit is er Hamma!' So bereitet Mario sein Publikum darauf vor, dass es bitte gleich in johlende Begeisterungsstürme auszubrechen hat. Für den Fall, dass die Zuschauer etwas begriffsstutziger als erwartet sind, wird jede Anti-Pointe noch minutenlang herausgezögert und gerne auch durch mehrfaches ,Verstehste?!' untermauert. Das ist mitnichten geschundene Sendezeit - so funktioniert einfach Humor 2.0 im Barth-Zeitalter[…]In seiner TV-Show empfängt Barth auch regelmäßig Talkgäste. Wobei der Begriff ,Talk' viel zu hoch gegriffen ist, denn ein richtiges Gespräch will mit keinem der geladenen Prominenten aufkommen. So amüsierte er sich beispielsweise mit Promiazubine Jana Ina lieber über diverse Vibratoren und Dildos[…] wenigstens wissen wir nun, warum so viele Ausländer denken, dass die Deutschen keinen Humor haben. Die Antwort liefert «Willkommen bei Mario Barth».“

Glenn Riedmeier für Quotenmeter.de<ref>Beim Bart(h)e des Proleten! In: Quotenmeter.de. 23. Mai 2010, abgerufen am 16. November 2010.</ref>

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

<references />