Wiz Khalifa


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wiz Khalifa (* 8. September 1987 in Minot, North Dakota; bürgerlich Cameron Jibril Thomaz) ist ein US-amerikanischer Rapper aus Pittsburgh.

Biografie

2006 veröffentlichte er sein Debütalbum mit Jamie WolfShow and Prove und bekam ein Jahr später bei Warner Bros. Records einen Plattenvertrag. Seine von Trance beeinflusste Single Say Yeah erreichte die Urban Radio Airplay, die Charts auf der Billboard Hot 100, bei Rhythmic Top 40 und die Hot Rap Track Charts im Jahr 2008. Khalifa trennte sich 2009 von Warner Bros<ref>Wiz Khalifa Leaves Warner Bros.. 16. Juli 2009. Abgerufen am 13. April 2015.</ref> und veröffentlichte Ende des Jahres sein zweites Album Deal or No Deal. Im April 2010 veröffentlichte er sein Mixtape Kush and Orange Juice als kostenlosen Download, welches ein Top Trending Artikel auf Twitter und Google wurde. 2010 unterzeichnete er einen Vertrag bei Atlantic Records.<ref>[1]</ref> und veröffentlichte im Anschluss seine bekannte Single Black & Yellow unter diesem neuen Label. Mit „Black and Yellow“ meint Wiz Khalifa die Hauptfarben der Flagge von Pittsburgh. Ein Jahr später erschien sein neues Album Rolling Papers, welches es auf Platz 2 der Billboard 200 schaffte.<ref>Britney Spears Snares Sixth No. 1 on Billboard 200 with 'Femme Fatale'. 6. April 2011. Abgerufen am 13. April 2015.</ref>

Merkmale

Datei:Wiz Khalifa Boston Urban Music Project August 2010.jpg
Wiz Khalifa beim Boston Urban Music Project im August 2010.

Khalifa schmückt seine Raps des Öfteren mit seinem spezifischen Lachen aus. Außerdem erwähnt er in vielen seiner Lieder die von ihm gegründete Taylor Gang, deren Name den Ursprung darin hat, dass er und seine Freunde Schüler der Taylor Allderdice Highschool in Pittsburgh waren. Ein weiteres Erkennungsmerkmal seiner Musik ist der Konsum von Marihuana in Form von Joints, vor allem dessen Erwähnung in Liedern und Zurschaustellung in Videos.

Am 4. Juli 2013 heiratete Wiz Khalifa das Model Amber Rose, mit der er auch einen Sohn namens Sebastian Taylor Thomaz hat. Die standesamtliche Hochzeit fand in Los Angeles statt. Nach nur einem Ehejahr reichte Rose aufgrund eines Seitensprungs ihres Ehemanns am 21. September 2014 die Scheidung ein. Zudem plant sie, das Sorgerecht für ihren Sohn alleine zu behalten.<ref>Amber Rose and Wiz Khalifa Are Married, Planning a Fall Wedding. 7. August 2013, abgerufen am 8. April 2014.</ref>

Der Name Jibril stammt von seinem Großvater, Seyd Khalifa.

Diskografie

Hauptartikel: Wiz Khalifa/Diskografie

Studioalben

Jahr Titel Chartplatzierungen<ref name="charts">Chartquellen: DE AT CH UK US</ref> Anmerkungen
DeutschlandDeutschland DE OsterreichÖsterreich AT SchweizSchweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
2006 Show and Prove Erstveröffentlichung: 5. September 2006
2009 Deal or No Deal Erstveröffentlichung: 24. November 2009
2011 Rolling Papers 67
(1 Wo.)
68
(6 Wo.)
47
(2 Wo.)
2 Gold
(64 Wo.)
Erstveröffentlichung: 29. März 2011
2012 O.N.I.F.C. 75
(1 Wo.)
35
(1 Wo.)
2
(24 Wo.)
Erstveröffentlichung: 4. Dezember 2012
2014 Blacc Hollywood 12
(2 Wo.)
17
(1 Wo.)
7
(4 Wo.)
27
(2 Wo.)
1
(62 Wo.)
Erstveröffentlichung: 19. August 2014

Filmografie

Quellen

<references />

Weblinks

Commons Commons: Wiz Khalifa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien