Wołomin
Wołomin | ||||||
| ||||||
Basisdaten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Staat: | Polen | |||||
Woiwodschaft: | Masowien | |||||
Powiat: | Wołomin | |||||
Fläche: | 17,24 km² | |||||
Geographische Lage: | 21,241944444444|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=PL-MZ | type=city
}} |
Einwohner: | 37.418 (30. Jun. 2014)<ref name="L_ludnosc_stan_struktura_30-6-2014"></ref> | |||||
Postleitzahl: | 05-200 | |||||
Telefonvorwahl: | (+48) 22 | |||||
Kfz-Kennzeichen: | WV, WWL | |||||
Wirtschaft und Verkehr | ||||||
Nächster int. Flughafen: | Warschau | |||||
Gmina | ||||||
Gminatyp: | Stadt- und Landgemeinde | |||||
Gminagliederung: | 15 Schulzenämter | |||||
Fläche: | 59,52 km² | |||||
Einwohner: | 51.644 (30. Jun. 2014)<ref name="L_ludnosc_stan_struktura_30-6-2014">Population. Size and Structure by Territorial Division. As of June 30, 2014. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF), archiviert vom Original am 7. Dezember 2014, abgerufen am 20. Dezember 2014. </ref> | |||||
Bevölkerungsdichte: | 868 Einw./km² | |||||
Gemeindenummer (GUS): | 1434123 | |||||
Verwaltung (Stand: 2014) | ||||||
Bürgermeister: | Elzbieta Radwan | |||||
Adresse: | ul. Ogrodowa 4 05-200 Wołomin | |||||
Webpräsenz: | www.um.wolomin.pl |
Wołomin ist eine polnische Stadt in der Woiwodschaft Masowien und befindet sich ca. 20 Kilometer nordöstlich von der Hauptstadt Warschau entfernt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Wołomin wurde erstmals im 15. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Es blieb lange Zeit eine Kleinstadt von nicht allzu großer Bedeutung, bis die Eisenbahnlinie im Jahre 1862 von Warschau nach Białystok gebaut wurde. Von da an gewann Wołomin auch zunehmende Bedeutung für den Sommertourismus aus Warschau.
Wołomin erlangte 1919 das Stadtrecht. Bis vor dem Zweiten Weltkrieg hatte die Stadt eine bedeutende jüdische und russische Bevölkerung, welche aber aufgrund der deutschen Besatzung ins Warschauer Ghetto umgesiedelt wurde und von dort aus in Vernichtungslager wie Auschwitz-Birkenau deportiert wurden. Die Stadt war während des Zweiten Weltkriegs Schauplatz zahlreicher Schlachten zwischen der Sowjetunion und dem Deutschen Reich.
Von 1975 bis 1998 gehörte die Gemeinde zur Woiwodschaft Warschau.<ref>Dz.U. 1975 nr 17 poz. 92 (polnisch) (PDF; 802 kB)</ref>
Gemeinde
Zur Stadt- und Landgemeinde gehören neben der Stadt Wołomin folgende 15 Ortschaften mit einem Schulzenamt:
- Cięciwa
- Czarna
- Duczki
- Helenów
- Leśniakowizna
- Lipinki
- Majdan
- Mostówka
- Nowe Grabie
- Nowe Lipiny
- Ossów
- Stare Grabie
- Stare Lipiny
- Turów
- Zagościniec
Ein weiterer Ort der Gemeinde ist Stare Lipiny B.
Persönlichkeiten
Die polnische Schriftstellerin Zofia Nałkowska besaß ein Haus in der Stadt.
Verweise
Fußnoten
<references/>