Wollmetshofen
Wollmetshofen Markt Fischach
| ||||
---|---|---|---|---|
dim=10000 | globe= | name=Wollmetshofen | region=DE-BY | type=city
}} |
Höhe: | 502 m | |||
Eingemeindung: | 1. Juli 1972 | |||
Postleitzahl: | 86850 | |||
Vorwahl: | 08236 |
Wollmetshofen ist ein Pfarrdorf und Ortsteil des Marktes Fischach im schwäbischen Landkreis Augsburg in Bayern (Deutschland).
Zur Gemarkung gehören auch das Schloss Elmischwang und die beiden Einöden Kranzfelder und Sägmühle. Wollmetshofen liegt in den Stauden. Durch Wollmetshofen fließt die Neufnach.
Der Haltepunkt Wollmetshofen liegt an der Staudenbahn von Gessertshausen nach Markt Wald. Die Strecke wird derzeit nur von einzelnen Sonderzügen befahren.
Geschichte
Von 1862 bis 1929 gehörte Wollmetshofen zum Bezirksamt Zusmarshausen und ab 1929 zum Bezirksamt Augsburg, das ab 1939 dann als Landkreis Augsburg bezeichnet wurde.
Wollmetshofen war eine selbstständige Gemeinde und wurde am 1. Juli 1972 im Zuge der Gebietsreform in Bayern in den Markt Fischach eingemeindet.<ref>Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 424.</ref>
Die katholische Pfarrei Sankt Jakobus der Ältere in Wollmetshofen ist ein Manual-Benefizium der Pfarrei Sankt Michael in Fischach. Wollmetshofen liegt auch auf einem der Wege der Jakobspilger.
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Aretsried mit Heimberg | Fischach mit Lehnersberg | Itzlishofen | Reitenbuch | Siegertshofen mit Todtenschläule | Tronetshofen | Willmatshofen | Wollmetshofen mit Elmischwang, Kranzfelder und Sägmühle