Worldloppet


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Worldloppet-Läufe sind eine Serie von Skimarathons in der ganzen Welt. Sie wird von dem Worldloppet-Skiverband (kurz Worldloppet) organisiert. Dieser Verband wurde im Jahre 1978 in Uppsala (Schweden) gegründet. Er ist eine internationale Sportorganisation, die ins Leben gerufen wurde, um die Skimarathons in den einzelnen Ländern zu verbinden und populärer zu machen. Jüngstes Mitglied ist der Ushuaia Loppet in Argentinien.

Pro Land kann nur ein Marathon Mitglied des Worldloppets sein; ein „Abstecher“ der Streckenführung in ein anderes Land ist dabei aber nicht von Relevanz. So führt die Strecke der Transjurassienne teilweise über Schweizer Territorium.

Das Ziel für den Sportler sollte sein, zehn verschiedene Worldloppet-Marathons mitgemacht zu haben, und möglichst mindestens ein Lauf auf einem anderen Kontinent. Dafür erhält er den Titel eines Worldloppet-Masters.

Heute gehören dem Worldloppet insgesamt 20 Marathons aus Europa, Amerika, Asien und Australien an. Dies sind im Einzelnen:

Veranstaltung Distanz klassischer Stil Distanz freier Stil Ort Euroloppet-
Veranstaltung
AustralienAustralien Kangaroo Hoppet 42 / 21 km Falls Creek (Victoria)
TschechoslowakeiTschechoslowakei Jizerská padesátka 50 / 25 km 30 km Bedřichov u Jablonce nad Nisou
OsterreichÖsterreich Dolomitenlauf 42 / 21 km 42 / 21 km Obertilliach / Lienz
ItalienItalien Marcialonga 70 / 45 km Moena - Cavalese
DeutschlandDeutschland König-Ludwig-Lauf 50 / 23 km 50 / 23 km Oberammergau
FrankreichFrankreich Transjurassienne (teilw. über SchweizSchweiz) 50 / 25 km 76 / 54 km Les Rousses / Lamoura - Mouthe ×
JapanJapan Sapporo International Ski Marathon 50 / 25 km Sapporo
EstlandEstland Tartu Maraton 63 / 31 km 63 / 31 km Otepää - Elva
KanadaKanada Gatineau Loppet 55 / 38 km 51 / 27 km Hull, Quebec
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten American Birkebeiner 51 km 53 / 23 km CableHayward, Wisconsin
FinnlandFinnland Finlandia-hiihto 50 / 32 km 50 / 20 km Lahti
SchwedenSchweden Wasalauf 90 / 45 / 30 km 45 / 30 km Sälen - Mora
SchweizSchweiz Engadin Skimarathon 42 / 21 / 17 km Maloja - S-chanf
NorwegenNorwegen Birkebeinerrennet 54 km Rena - Lillehammer
RusslandRussland Demino Ski Marathon 25 km 50 km Rybinsk
PolenPolen Bieg Piastów 50 / 26 km 30 km Szklarska Poręba
IslandIsland Fossavatn Ski Marathon 50 km Ísafjörður
China VolksrepublikVolksrepublik China Vasaloppet China 50 km Changchun
NeuseelandNeuseeland Merino Muster 42/21 km Wanaka
ArgentinienArgentinien Ushuaia Loppet 42 km Ushuaia

An den Marathons, die über verschiedene Distanzen gehen (zwischen 42 km und 90 km), nehmen jährlich 80.000 Skiläufer teil. Die Hauptläufe werden derzeit meist in klassischer Technik durchgeführt, wobei in den meisten Fällen auch Rennen in der Skatingtechnik ausgetragen werden.

Außer den Amateurskiläufern nehmen auch professionelle Skiläufer daran teil. So wird von der FIS der Skilanglauf-Marathon-Cup vergeben, der aus 6 Worldloppet-Marathons besteht und so eine professionelle Wettkampfserie für Spitzenskiläufer darstellt.

Weblinks