Zecheriner Brücke
Die Zecheriner Brücke ist eine Klappbrücke über den Peenestrom im Zuge der Bundesstraße 110. Sie bildet zusammen mit der Peenebrücke Wolgast die derzeit einzigen Straßenverbindungen auf die Insel Usedom und liegt etwa 6 Kilometer westlich der Stadt Usedom.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1867 konnten die Kahn- und Pramfähren „Klotzower Fähre“ und „Pinnower Fähre“ den Verkehr zur Insel Usedom nicht mehr bewältigen. Von Johannishof südlich von Pinnow bis zum Peenestrom wurde ein Straßendamm (heutige B 110) aufgeschüttet und beim so genannten Schwemmort eine fiskalische Fähranstalt mit Fährgehöft eingerichtet. Als der Bäderbetrieb in den 1920er Jahren auf der Insel Usedom einen rasanten Aufschwung erfuhr, stießen die Kapazitäten der Fährverbindungen zwischen Schwemmort auf dem Festland und Insel bald an ihre Grenzen. Daher veranlasste der Landkreis Usedom-Wollin den Bau einer Straßenbrücke. Die Bauarbeiten begannen 1930. Im folgenden Jahr, am 22. Mai 1931, wurde die Verbindung als Usedomer Bäderbrücke eröffnet.
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Brücke 1945 von der Wehrmacht gesprengt. Erst 1955 konnte sie erneut für den Straßenverkehr freigegeben werden. In den Jahren 1999 und 2000 wurde die Brücke vollständig saniert.
Technik
Die Zecheriner Brücke hat eine Gesamtlänge von 325 Metern. Die Länge der Klappbrücke beträgt 20 Meter. Bei geschlossener Klappe und mittlerem Wasserstand ist eine Durchfahrtshöhe von 6 Metern möglich. Die Breite der Fahrbahn beträgt ebenfalls 6 Meter. Dazu kommt noch ein 1,5 Meter breiter Gehweg.
Im Sommer 2013 finden täglich fünf Öffnungszeiten von je maximal 15 Minuten statt.<ref Name="Oeffnung">Brückenöffnungszeiten im Sommer 2013 (Abgerufen 7. August 2013)</ref>
Weblinks
- Literatur über Zecheriner Brücke in der Landesbibliographie MV
- Öffnungszeiten der Brücke auf der offiziellen Seite des Landkreises
Einzelnachweise
<references/> Koordinaten: 53° 51′ 56,5″ N, 13° 49′ 40,5″ O{{#coordinates:53,865687958333|13,827924727778|primary
|dim=1000 |globe= |name= |region=DE-MV |type=landmark }}