Zehentstadel (Kronburg)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Zehntstadel Kronburg.jpg
Zehentstadel in Kronburg

Der sogenannte Zehentstadel oder Zehntstadel in Kronburg im Landkreis Unterallgäu (Bayern) ist ein denkmalgeschütztes Gebäude.<ref>Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-78-161-3</ref> Der zweigeschossige Satteldachbau wurde entweder im 17. oder im 18. Jahrhundert errichtet. Er befindet sich südwestlich unterhalb des Schlosses Kronburg. An der Ostseite befindet sich eine Krangaupe. Das Allianzwappen auf einer Sandsteintafel stammt aus dem dritten Viertel des 17. Jahrhunderts. An der Nordseite schließt sich ein zweigeschossiges Gebäude mit Satteldach an. Im Obergeschoss sind Reste einer Wandmalerei (zwei Wappen bezeichnet mit „17..“, wohl 1795), sowie Fachwerk vorhanden.

Literatur

  •  Tilmann Breuer, Heinrich Kreisel und Adam Horn (Hrsg.): Stadt- und Landkreis Memmingen. Deutscher Kunstverlag, München 1959, S. 137.

Einzelnachweise

<references />

47.90332210.158185Koordinaten: 47° 54′ 12″ N, 10° 9′ 29″ O{{#coordinates:47,903322|10,158185|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=DE-BY
   |type=landmark
  }}