Zentaur (Asteroid)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:TheKuiperBelt 42AU Centaurs.svg
Umlaufbahnen bekannter Zentauren
Datei:TheKuiperBelt Albedo and Color.svg
farbliche Erscheinung von Zentauren

Ein Zentaur, benannt nach den Kentauren der griechischen Mythologie, ist ein Mitglied einer Klasse von Asteroiden, die sich zwischen den Umlaufbahnen von Jupiter und Neptun um die Sonne bewegen (siehe auch Liste der Asteroiden – Zentauren).

Bei einigen Zentauren, zum Beispiel (5145) Pholus, wurde gefrorenes Wasser auf der Oberfläche entdeckt, bei anderen wie (2060) Chiron konnte bisher kein Wassereis nachgewiesen werden. Wahrscheinlich sind die Zentauren „erloschene“ Kometen, deren ursprünglich vorhandene flüchtige Bestandteile, wie etwa Wassereis oder Methan, inzwischen mehr oder weniger sublimiert sind. Jedoch wird zum Beispiel der Zentaur (2060) Chiron, seitdem ein Halo entdeckt wurde, auch als Komet klassifiziert.

Die drei zuerst entdeckten Zentauren sind

Siehe auch

Weblinks

Commons Commons: Zentauren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien