Zibet


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Zibet (aus dem arab. Zabad = Moschus) ist ein stark und im natürlichen Zustand äußerst unangenehm riechendes Sekret aus den Analdrüsen einer Zibetkatze. Es dient ihr zur Markierung ihres Reviers.<ref name="Wolfgang Mücke, Christa Lemmen"> Wolfgang Mücke, Christa Lemmen: Duft und Geruch: Wirkungen und gesundheitliche Bedeutung von Geruchsstoffen. Hüthig Jehle Rehm, 2010, ISBN 360916436-0, S. 68 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).</ref>

Datei:African civet.jpg
Afrikanische Zibetkatze

Nach entsprechender Verdünnung entfaltet dieser Stoff allerdings einen angenehm moschusartig, ledrig wohlriechenden Duft, welcher sehr gern zur Parfümherstellung verwendet wird. Besonders in Kombination mit Moschus, Bibergeil und Amber kommt er richtig zur Geltung und prägt insbesondere schwere orientalische Duftnoten.

Heute werden zur Gewinnung dieses Rohstoffs fast nur noch künstlich hergestellte Ersatzduftstoffe verwendet. Der natürliche Zibet enthält unter anderem Zibeton, Indol, Skatol, Dimethylindol und Buttersäure.<ref name="Wolfgang Mücke, Christa Lemmen" />

Einzelnachweise

<references />