Zile


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Eine Beschreibung des Texteditors Zile findet sich unter Emacs#Varianten
Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis
Zile
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Basisdaten
Provinz (il): Tokat
Koordinaten: 35,886666666667|primary dim=10000 globe= name= region=TR-60 type=city
  }}
Einwohner: 35.017<ref name="Infobox Ort in der Türkei.EinwohnerOrt">Türkisches Institut für Statistik, abgerufen 30. November 2009</ref> (2008)
Telefonvorwahl: (+90) 356
Postleitzahl: 60 400
Kfz-Kennzeichen: 60
Struktur und Verwaltung (Stand: 2009)
Bürgermeister: Lütfi Vidinel (AKP)
Webpräsenz:
Landkreis Zile
Einwohner: 67.224<ref name="Infobox Ort in der Türkei.EinwohnerOrt"></ref> (2008)
Fläche: 1.561 km²
Bevölkerungsdichte: 43 Einwohner je km²
Kaymakam: Mehmet Eriş
Webpräsenz (Kaymakam):

Zile ist eine Kreisstadt in der türkischen Provinz Tokat mit ca. 35.000 Einwohnern.

Ihr antiker Name war Zela. Hier besiegte der römische Feldherr Gaius Iulius Caesar den bosporanischen König Pharnakes II. am 20. Mai 47 v. Chr. (nach dem julianischen Kalender) in einer nur vierstündigen Schlacht und schickte die bis heute bekannte werbekräftige Siegesbotschaft „Veni vidi vici“ („ich kam, sah, siegte“) nach Rom.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

<references />