Zweite Hand


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zweite Hand
Beschreibung Berliner Offertenblatt
Verlag Zweite Hand Verlags GmbH, Berlin
Erscheinungsweise online
Weblink zweitehand.de

Die Zweite Hand ist ein Online-Portal für Kleinanzeigen. Sie wurde 1983 als Anzeigenblatt für den West-Berliner Raum gegründet. Seit 2007 ist sie eine 100%ige Tochter der Berliner Tageszeitung Der Tagesspiegel. Die Zweite Hand erschien zeitweilig dreimal wöchentlich. Daneben gab es auch spezielle Zeitschriften für Motorräder (BikerBörse), Immobilien und Fahrzeuge, die bis 2012 eingestellt wurden. Seit 1995 stellt die Zweite Hand ihre Inhalte komplett ins Internet und führte 1997 einen kostenpflichtigen Online-Service ein. Im Jahr 2009 wurden die Online-Kleinanzeigenmärkte von Quoka und der Zweiten Hand zusammengeführt.<ref>Marktführer schließen sich zusammen: Zweite Hand und Quoka schaffen Deutschlands größtes Kleinanzeigenportal. (Memento vom 24. Oktober 2009 im Internet Archive) In: Presseportal.de, 22. Oktober 2009</ref> Im September 2013 entschied der Gesellschafter Tagesspiegel, dass die Printversion aus wirtschaftlichen Gründen zum 1. November 2013 eingestellt wird.<ref>ver.di-Facebook-Gruppe</ref> Die Zweite Hand online ist laut Eigenwerbung „mit mehr als 1 Million Anzeigen und 10 Millionen Besuchen im Monat […] der Marktführer bei Kleinanzeigen.“

Weblinks

Einzelnachweise

<references />