Évry
Évry | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Wappen von Évry |
| |||||
Region | Île-de-France | |||||
Département | Essonne (Präfektur) | |||||
Arrondissement | Évry | |||||
Kanton | Chef-lieu von 2 Kantonen | |||||
Gemeindeverband | Évry Centre-Essonne | |||||
Koordinaten | 2,4441666666667|primary | dim=20000 | globe= | name=Évry | region=FR-91 | type=city
}} |
Höhe | 32–95 m | |||||
Fläche | 8,33 km² | |||||
Einwohner | 52.349 (1. Jan. 2012) | |||||
Bevölkerungsdichte | 6.284 Einw./km² | |||||
Postleitzahl | 91000 | |||||
INSEE-Code | 91228 | |||||
Website | http://www.evry.fr/ |
Évry ist eine französische Stadt südlich von Paris mit 52.349 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Essonne. Sie ist eine der fünf so genannten Ville nouvelles um Paris und Sitz eines katholischen Bischofs. Seit 1965 ist ihr offizieller Name Évry Ville nouvelle.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Um 1000 v. Chr. hieß Évry nach Eburos, einem Anführer des gallischen Stammes Eburiaco, Eburiacos. Nach der römischen Eroberung hieß der Ort zunächst Aperacum (Heim des Aper), ehe sich der Ortsname um 50 v. Chr. zu Apriacum und danach zu Avriacum veränderte. Um 1196 n. Chr. hieß das heutige Évry Aivriacum. Im Jahr 1326 findet sich in den Urkunden die Namensform Aisvry, später hieß der Ort wiederum Esvry. Im Jahr 1376 wurde der Ort zur Unterscheidung von anderen Orten gleichen Namens Évry-sur-Seine genannt. Unter dem Einfluss von Paul Decauville wurde er 1881 in Évry-Petit Bourg (von Petit Bout = Petit Bois, "Wäldchen") umbenannt. Seit 1965 ist der offizielle Name Évry Ville nouvelle.
Einwohner
Évry ist die französische Stadt mit der jüngsten Bevölkerung. Seit den 1960er Jahren erlebt sie ein massives Bevölkerungswachstum. Neben Binnenwanderern aus dem Zentrum von Paris oder der Provinz kamen auch Einwanderer aus Portugal, dem Maghreb und Schwarzafrika. In den französischen Medien wird Évry daher oft als Beispiel für unkontrolliertes Wachstum der Pariser banlieue und als eine von starker Kriminalität betroffene cité sensible dargestellt. Die Stadt versucht seit Jahren, durch Stadtsanierung und neue Kulturangebote von diesem Ruf wegzukommen.
Jahr | Bevölkerung (ohne Zweitwohnsitz) | |
---|---|---|
Évry | Ville nouvelle (6 Kommunen) | |
1968 | 7.113 | 8.258 |
1975 | 15.354 | 22.498 |
1982 | 29.471 | 47.005 |
1990 | 45.531 | 73.372 |
1999 | 49.437 | 79.726 |
2001 | 49.626 | 80.055 |
Sehenswürdigkeiten
Die Kathedrale der Auferstehung (französisch: Cathédrale de la Résurrection Evry) war die erste Kathedrale, die seit mehr als 100 Jahren in Frankreich errichtet wurde. Sie wurde in den Jahren 1991 bis 1995 vom Schweizer Architekten Mario Botta erbaut. Dieser setzte dabei ganz auf die Wirkung des Ziegels als Gestaltungselement und schuf zwei Mauerringe aus schlichtem Ziegel-Sichtmauerwerk.
Bildung
In Évry befindet sich die Hochschule für Kulturmanagement (Administration de la Musique et du Spectacle Vivant) an der Université d'Évry – Val d'Essonne (DESS). Die Hochschule unterhält eine Partnerschaft mit der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und bietet dadurch die Möglichkeit, einen zweifachen Master-Titel zu erwerben.
Industrie
In der Stadt hat das Forschungsinstitut für Informatik und Raumfahrt, Luftfahrt und elektrotechnische Industrie seinen Sitz. Die Europäische Raketenstartgesellschaft Arianespace hat in Évry ihren Hauptsitz.
Töchter und Söhne der Stadt
- Valérie Crunchant (* 1978), Schauspielerin
- Hameur Bouazza (* 1985), algerischer Fußballspieler
- Medhi Benatia (* 1987), marokkanisch-französischer Fußballspieler
- Michaël D’Almeida (* 1987), Bahnradsportler
Partnerschaften
Évry hat eine Partnerschaft mit dem palästinensischen Flüchtlingslager Khan Younis im Gazastreifen. Darüber hinaus unterhält es Städtepartnerschaften mit folgenden Orten:
- Vereinigtes Königreich Bexley in Großbritannien
- Nicaragua Estelí in Nicaragua
- Mali Kayes in Mali
- Deutschland Troisdorf in Deutschland
- Polen Nowy Targ in Polen
Weblinks
Auvernaux | Ballancourt-sur-Essonne | Boigneville | Bondoufle | Boussy-Saint-Antoine | Brunoy | Buno-Bonnevaux | Champcueil | Chevannes | Corbeil-Essonnes | Courances | Courcouronnes | Courdimanche-sur-Essonne | Crosne | Dannemois | Draveil | Écharcon | Épinay-sous-Sénart | Étiolles | Évry | Fleury-Mérogis | Fontenay-le-Vicomte | Gironville-sur-Essonne | Grigny | Le Coudray-Montceaux | Lisses | Maisse | Mennecy | Milly-la-Forêt | Moigny-sur-École | Montgeron | Morsang-sur-Orge | Morsang-sur-Seine | Nainville-les-Roches | Oncy-sur-École | Ormoy | Prunay-sur-Essonne | Quincy-sous-Sénart | Ris-Orangis | Saint-Germain-lès-Corbeil | Saint-Pierre-du-Perray | Saintry-sur-Seine | Soisy-sur-Seine | Soisy-sur-École | Tigery | Varennes-Jarcy | Vert-le-Grand | Vert-le-Petit | Vigneux-sur-Seine | Villabé | Viry-Châtillon | Yerres