Österreichischer Schwimmverband
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Österreichischer Schwimmverband | |
---|---|
Logo des DSV | |
Gründungsjahr: | 1899 |
Gründungsort: | Wien |
Präsident: | Stefan Miklauz<ref>Schwimmverband wählt Stefan Miklauz zum Präsidenten. In: OSV. 31. März 2014, abgerufen am 22. August 2014 (deutsch). </ref> |
Vereine (ca.): | 135 |
Mitglieder (ca.): | 61680 |
Homepage: | www.osv.or.at |
Der Österreichische Schwimmverband (OSV) vereinigt unter seinem Dach die Schwimmverbände in den Bundesländern der Republik Österreich und deren Mitglieder. Der OSV repräsentiert die fünf olympischen Sportarten (Schwimmen, Wasserspringen, Synchronschwimmen, Wasserball, Freiwasserschwimmen) und daneben einen großen freizeitsportlichen Bereich. Die Geschäftsstelle befindet sich in Wien.
Inhaltsverzeichnis
Dachverbände
Der OSV untersteht auf europäischer Ebene der Ligue Européenne de Natation (LEN) und auf globaler Ebene der Fédération Internationale de Natation Amateur (FINA).
Landesverbände
Dem OSV unterstehen folgende Landesverbände:
- LSV Wien
- LSV Niederösterreich
- LSV Oberösterreich
- LSV Burgenland
- Neuer Verband der Schwimmvereine in Salzburg (NVSVS)
- LSV Steiermark
- LSV Kärnten
- LSV Tirol
- LSV Vorarlberg
Weblinks
- osv.or.at – Offizielle Webseite des Österreichischen Schwimmverbands
- wlsv.at – LSV Wien
- noelsv.at – LSV Niederösterreich
- ooelsv.at – LSV Oberösterreich
- lsv-steiermark.at – LSV Steiermark
- schwimmverband-kaernten.at – LSV Kärnten
- schwimmverband-tirol.at – LSV Tirol
- OSV auf der Homepage der Bundes-Sportorganisation. In: Österreichische Bundes-Sportorganisation. Abgerufen am 17. September 2012 (deutsch).
Einzelnachweise
<references />