.uk


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Top-Level-Domain .uk
Einführung 24. Juli 1985
Kategorie länderspezifisch
Registry Nominet
Vergabe uneingeschränkt
Anzahl 10,5 Millionen<ref>Registrierte .uk-Domains. In: Domains.info. Abgerufen am 15. Januar 201 (aktuelle .uk-Domainzahl).</ref> (Stand Dezember 2014)

.uk ist die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) des Vereinigten Königreiches, die am 24. Juli 1985 eingeführt wurde. Sie wird verwaltet vom britischen Registrar Nominet.<ref>Domain Delegation Data. IANA, abgerufen am 7. Dezember 2012 (englisch).</ref> Im März 2012 war .uk mit über zehn Millionen registrierten Domains die viertbeliebteste Top-Level-Domain hinter .com, .de, und .net.<ref>Statistik der Registrierungszahlen von .uk-Domains. In: Domains.info. Abgerufen am 15. Januar 2015.</ref>

Insgesamt darf eine .uk-Domain zwischen drei und 63 Zeichen lang sein und nur alphanumerische Zeichen beinhalten. Sonderzeichen nach dem Punycode-Verfahren werden nicht von jedem Domain-Registrar unterstützt. Die Konnektierung läuft vollständig automatisiert ab und benötigt in der Regel nur wenige Stunden.<ref>Eigenschaften einer .uk-Domain. united-domains, abgerufen am 7. Dezember 2012.</ref>

Second-Level-Domains

Seit dem 10. Juni 2014 ist die Domain-Registrierung direkt unterhalb .uk möglich.<ref>Katharina Trebes: Domains direkt unter .uk. In: DomainProvider.de Blog. 12. Juni 2014, abgerufen am 15. Januar 2015.</ref> Des Weiteren existieren folgende Second-Level-Domains, die teilweise nur speziellen Personen oder Organisationen offenstehen:

  • .ac.uk - akademische Organisationen
  • .co.uk - allgemeine Benutzung (üblich kommerzielle Organisationen)
  • .gov.uk - Regierung
  • .judiciary.uk - Gerichte
  • .ltd.uk - Aktiengesellschaften
  • .me.uk - allgemeine Benutzung (üblich persönliche Webseiten)
  • .mod.uk - Britisches Verteidigungsministerium
  • .net.uk - Internet service provider und Firmen im Netzwerksegment (anders als bei .net ist die Registrierung nicht allgemein zugänglich)
  • .nhs.uk - staatliches Gesundheitssystem
  • .nic.uk - .uk-Registrar
  • .org.uk - allgemeine Benutzung (üblich gemeinnützige Organisationen)
  • .parliament.uk - britisches Parlament
  • .plc.uk - Firmen mit Gesellschaftsform Public limited company
  • .police.uk - britische Polizei
  • .sch.uk - Schulen

Die meistregistrierte der Domains zweiter Ebene ist .co.uk, gefolgt von .org.uk und .me.uk. Nur selten werden .plc.uk und .ltd.uk genutzt.

Liberalisierung

Gegen Ende des Jahres 2012 gab es Berichte, die Vergabestelle werde .uk auch für Domains auf zweiter Ebene öffnen. Zunächst hatte die Öffentlichkeit bis Januar 2013 die Möglichkeit, zu den Plänen der Vergabestelle eine Stellungnahme einzureichen.<ref>Florian Hitzelberger: Registry plant Second-Level-Domains unter .uk. In: domain-recht. 12. Oktober 2012, abgerufen am 7. Dezember 2012.</ref> Die kürzeren .uk-Domains sollten für Unternehmen und erst später auch Privatpersonen zur Verfügung stehen.<ref>Sebastian Ritze: Nominet plant kürzere Domainendung. In: united-domains Blog. 1. Oktober 2012, abgerufen am 2. Oktober 2012.</ref> Die Domaingebühr sollte von 2,50 £ auf 20 £ erhöht werden.<ref>Andrew Allemann: Nominet reconsiders second level .uk domains (and it may be good for domainers) - See more at: http://domainnamewire.com/2013/06/18/nominet-reconsiders-second-level-uk-domains-and-it-may-be-good-for-domainers/#sthash.RikjMt9j.dpuf. In: domainnamewire.com. 18. Juni 2013, abgerufen am 18. Juni 2014.</ref> Aufgrund von Protesten der Registrare wurde das Projekt zunächst verschoben und am 27. Februar 2013 in der vorgeschlagenen Form offiziell eingestellt.<ref>Florian Hitzelberger: Nominet schiebt Projekt direkt.uk auf. In: domain-recht. 6. März 2013, abgerufen am 8. März 2013.</ref><ref>Update on Direct.uk. Nominet, 27. Februar 2013, abgerufen am 22. März 2013 (english).</ref>

Im Juni 2013 nahm Nominet die Pläne mit geändertem Konzept unter dem Motto direct.uk wieder auf. Seit dem 10. Juni 2014 ist es möglich, Domains direkt unter .uk zu registrieren.<ref>Lars Hoffhenke: .uk und .scot - Das Vereinigte Königreich nach dem Referendum. In: DomainProvider.de Blog. 22. September 2014, abgerufen am 15. Januar 2015.</ref> Inhabern bestehender Domains wurde ein Vorzugsrecht eingeräumt und die Gebühr ist bei .uk identisch wie bei den Second-Level-Domains.<ref>.uk registrations surge to a record-breaking start. Nominet, 11. Juni 2014, abgerufen am 18. Juni 2014.</ref> Gleichlautende Namen, die im Oktober 2013 unterhalb .co.uk, .org.uk oder .me.uk registriert waren, bleiben unter .uk bis zum Jahr 2019 reserviert, sofern sie nicht zuvor auslaufen.<ref>Are there any specific requirements for registering a .uk domain? Namecheap, abgerufen am 18. Juni 2014.</ref>

Einschränkungen

Die ursprünglich beabsichtigte Einschränkung der .co.uk-Domain auf die Vergabe an Firmen trägt heute nur noch rein symbolischen Charakter. In der Praxis ist sie offen für alle Bewerber. Gleiches trifft auf die .org.uk-Domain zu, die zwar für Organisationen gedacht ist, aber ohne jegliche Einschränkungen bei der Registrierung verwendet werden kann. Anders ist es bei der .me.uk-Domain, die ursprünglich keine Einschränkungen für Interessenten hatte, bei der aber mittlerweile stärker darauf geachtet wird, dass sie nur von natürlichen Personen – also ausdrücklich keinen Unternehmen – genutzt wird.

Im Fall von Streitigkeiten, die eine .uk-Domain (egal unter welcher Subdomain) betreffen, kann entweder die Schlichtung nach den Richtlinien der Vergabestelle oder ein ordentliches Gericht angerufen werden. Der High Court of Justice stellte im Frühjahr 2012 klar, dass nicht beide Wege parallel beschritten werden können, was bei den meisten anderen länderspezifischen Top-Level-Domains (inklusive .de) durchaus gestattet ist.<ref>Florian Hitzelberger: Kein Zivilprozess nach Schiedsverfahren. In: domain-recht. 3. April 2012, abgerufen am 7. Dezember 2012.</ref>

Weblinks

Einzelnachweise

<references />